70 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei Wago

70 Nachwuchskräfte
beginnen ihre Ausbildung bei Wago

Die erste Woche nach Ausbildungsbeginn kombiniert bei Wago schon seit vielen Jahren Informationen rund um das Unternehmen und ein gemeinsames Freizeitprogramm, damit die Neuzugänge des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik Zeit zum Austausch und zum Knüpfen erster Freundschaften finden. „Mit unserer Welcome Week haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Thomas Heimann, Leiter Ausbildung International, „Sie erleichtert den ersten Schritt ins Berufsleben und lässt schnell ein Gemeinschaftsgefühl entstehen, das uns während der gesamten Ausbildungszeit besonders wichtig ist.

 (Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

(Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

“ Die 70 neuen Auszubildenden und Studierenden verbringen ihre ersten Tage bei Wago gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und besuchen die deutschen Standorte in Minden und Sondershausen. Tagsüber stehen unter anderem eine Werksführung und Vorstellungen der einzelnen Abteilungen auf der Agenda. Neben der Theorie kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Energiemanagement und Brandschutz werden mit Übungen veranschaulicht und bei einer Olympiade können die jungen Menschen ihr technisches Geschick unter Beweis stellen. Spieleabende, ein gemeinsames Grillevent oder der Besuch des Erlebnisbergwerks ‚Glückauf‘ in Sondershausen sorgen für ein buntes Freizeitprogramm.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.