Dehn wird Teil des Innovations-Ökosystems Maschinenraum

Bild: Maschinenraum

Dehn, Spezialanbieter für Blitzschutz, Überspannungsschutz und Arbeitsschutz, schließt sich der Allianz von Mittelständlern im Maschinenraum an. Das Familienunternehmen aus Neumarkt in der Oberpfalz will durch den offenen wie vertrauensvollen Austausch mit anderen, meist branchenfremden Unternehmen dafür sorgen, dass die 112-jährige Unternehmensgeschichte um weitere Kapitel erfolgreich fortgesetzt wird. So sollen Impulse aus dem Maschinenraum etwa die internationale Organisationsentwicklung weiter voranbringen sowie den Umgang mit starkem Wachstum und die Expansion in neue Märkte beflügeln. In über 70 Ländern der Welt sorgen Lösungen von Dehn etwa in Elektroverteilungen dafür, dass Systeme und Anlagen sicher funktionieren. Egal ob bei Photovoltaik-Anlagen, Mobilfunk-Masten, Windrädern, Produktionsstätten – überall, wo elektrische Teile verbaut sind oder sensible Infrastruktur zu schützen ist, finden Lösungen des Anbieters ihre Anwendung. So auch am Maschinenraum-Gebäude in Berlin. Dort sorgt der Blitzschutz für Sicherheit der hier arbeitenden Vertreter und Vertreterinnen von mehr als 50 Mitgliedsunternehmen, Innovatoren und Hochschulpartnern. Ausschlaggebend für das Dehn-Engagement im Maschinenraum waren vor allem die Aussicht auf neue Impulse, um den Herausforderungen der heutigen Zeit mit den passenden Lösungen zu begegnen. Unter dem Einfluss der Digitalisierung und des Fachkräftemangels stehend, will Dehn das Momentum in der Elektroindustrie nutzen und in neue Märkte expandieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.