Der internationale Markt hat für Häwa, Hersteller von Schaltschränken und Gehäusen, seit jeher eine große Wichtigkeit.
Der internationale Markt hat für Häwa, Hersteller von Schaltschränken und Gehäusen, seit jeher eine große Wichtigkeit.
Die Corona-Pandemie hat die Maritime Wirtschaft, insbesondere die Kreuzfahrtbranche, in unruhiges Fahrwasser gebracht.
Die Light + Building findet in diesem Jahr erst Anfang Oktober statt. Zahlreiche Anbieter präsentieren dann in Frankfurt unter anderem ihre neuen Schaltschrank-Lösungen für die Gebäudetechnik.
Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Im Juli hat Ethercat Technology Group nach zweijähriger Pause das 11. ETG Meeting Korea und das 16. ETG Member Meeting Japan als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Im ersten Halbjahr 2022 haben erneuerbare Energien rund 49% des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt.
Einbrechende Exportmärkte, Beschaffungsschwierigkeiten, Umsatzausfälle – unter anderem Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges – belasten den Maschinen- und Anlagenbau.
Dehn, Spezialanbieter für Blitzschutz, Überspannungsschutz und Arbeitsschutz, schließt sich der Allianz von Mittelständlern im Maschinenraum an.
Mit dem Mavowatt 210 rundet Gossen Metrawatt sein Portfolio bei tragbaren Energie- und Netzqualitätsmessgeräte nach unten ab.
Christian Wolf (rechts), Geschäftsführer Hans Turck, übergibt den Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS an Steffen Winkler, CSO Business Unit Automation Bosch Rexroth.
Als Spezialist für Installations- und Verbindungstechnik führt Agro ein umfassendes Portfolio an Kabelverschraubungen auch zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen im Programm.
Zufriedene Gesichter bei zehn Auszubildenden, sie freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei Weidmüller: Die Nachwuchskräfte feierten die Zeugnisübergabe, die Ausbildungsleiterin Romina Kehl geleitet hat.
Die Energiewende verlangt eine intelligente und sichere Energieverteilung sowie die Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Daten.
Nach 2021 darf sich Weidmüller auch in diesem Jahr über den Innovation Award der Fachzeitschrift SCHALTSCHRANKBAU freuen.
Kabelkanäle aus Stahl und Edelstahl sorgen in Maschinen und Anlagen für die sichere und übersichtliche Kabelführung. Sema Maschinenbau hat jüngst auf das Pflitsch-System umgestellt und spart damit nachhaltig Zeit, Aufwand und Kosten.
Die Phase der deutlich überhitzten Auftragseingänge in der Leiterplatten-Industrie endet langsam: So gaben die Auftragseingänge bereits im dritten Quartal in Folge moderat nach und näherten sich damit wieder dem Dreijahres-Durchschnitt.
Die Zeiten klar umrissener Maschinenräume am Kopf von Schachtanlagen bei Wohn- und Geschäftshäusern gehen ihrem Ende entgegen. Das für moderne Aufzüge zur Verfügung stehende Bauvolumen wird immer geringer. Platzeffizienz ist nun das, was zählt. Die Technik aus den Maschinenräumen wandert in die Schächte – in Bereiche, in denen noch Platz vorhanden ist. Janzhoff-Aufzüge setzt dabei für das Handling der stark angestiegenen Datenstränge auf das Reihenklemmensystem Topjob S von Wago – und sorgt mit dem dazugehörigen Beschriftungssystem für weitere Effizienzgewinne bei Montage und Service.
Sedotec ist in diesem Jahr einer der fünf Preisträger des SSB Innovation Awards.
Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.
Seit Mai 2022 hat Manuel Weiß (Bild) die Leitung für die gewerbliche Ausbildung bei Häwa übernommen.
Nord Drivesystems erweitert seine Umrichterfamilie Nordac Pro um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22kW.
Bei vielen kritischen Anwendungen hat die durchgehende Betriebsfähigkeit höchste Priorität, z.B. bei Produktionslinien, deren Betrieb nicht unterbrochen werden darf oder bei Rechenzentren, wo ein Verlust oder eine Beschädigung der Daten droht. Ein Verlust der Betriebsfähigkeit kann katastrophale Auswirkungen haben und hohe Investitions- und Wiederherstellungskosten sowie Qualitätsprobleme nach sich ziehen. Ein Grund können Differenzströme sein, die sich zu einem Fehlerstrom entwickeln.
Die Roadshow des Lösungsanbieters Eplan durch neun Städte in Deutschland und der Schweiz startet im September.
Siemens stellt neue Kompaktleistungsschalter-Baugrößen mit hohen Nennströmen vor, um die Anforderungen von Schaltanlagenund Schaltschrankbauern zu erfüllen, gerade in einem Umfeld, das mehr und mehr von Komplexität, Digitalisierung und Kostendruck geprägt ist.
Dass der Einsatz von Schienenverteilerlösungen im Vergleich zu Kabelinstallationen bedeutende Vorteile in Gebäuden und Infrastrukturprojekten liefert, lässt sich leicht nachvollziehen. Wie groß der Benefit für Planende und Projektierende tatsächlich ist, machen Softwaretools wie die Simaris-Suite von Siemens, die in 21 Sprachen verfügbar ist, deutlich. Das neue Plug-in mit dem Namen Simaris Busbarplan für Autodesk Revit zur BIM-konformen 3D-Planung der Energieverteilung spielt für die durchgängige Digitalisierung eine entscheidende Rolle.