Energie effizient managen

Energie effizient managen

Mit dem Messkoffer Lionel hat der Systemanbieter Welotec ein anschlussfertiges Werkzeug zur Unterstützung des Energiemanagements für Industrieunternehmen entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem südhessischen Energiedienstleister Entega, der eine Portallösung zum Energiemanagement anbietet, entsteht so sehr schnell und unkompliziert ein Komplettsystem für das betriebliche Energiedatenmanagement.

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten ist die kontinuierliche Verbesserung des Energieverbrauchs für jedes, insbesondere aber für energieintensive Unternehmen von Bedeutung. Für Industrieunternehmen lohnt sich der sparsame Umgang mit Energie gleich dreifach: Zum einen in Form niedrigerer Energiekosten, zum anderen in Form realisierbarer Steuervorteile und der vom Gesetzgeber vorgesehenen Fördermöglichkeit. Ein weiterer Vorteil für produzierende Unternehmen ist die verursachergerechte Aufteilung der Energiekosten auf die einzelnen Kostenträger und damit auch eine bessere Kalkulation der Endprodukte. Um Energieverbräuche zu ermitteln, bedarf es einer genauen Erfassung der wesentlichen Energieverbraucher. Hierfür hat das Unternehmen Welotec den Messkoffer Lionel entwickelt. Dieser besteht aus Funk-Stromzählern zum einfachen Nachrüsten in bestehenden Energieverteilungen, einem Mobilfunkrouter, der sogenannten Datastation, die als Datensammler fungiert, und einem Digitaleingangsmodul zur Anbindung von Zählern mit Impulsausgang. Er erfasst sowohl die Verbrauchsdaten von Strom- und Gashauptzählern, als auch von Maschinen oder Produktionsstraßen. Außerdem ist es mit Hilfe der über 300 integrierten Industrieprotokolle der Datastation möglich, Produktionsdaten direkt aus den Steuerungen zu erheben und diese mit den Energiedaten zu verknüpfen. Die Datenermittlung alleine reicht jedoch in den meisten Fällen nicht aus. Auf der Grundlage dieser Daten gilt es, Energieverbräuche zu analysieren, Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs zu ergreifen und Energiekennzahlen zu überwachen. Beispielsweise können Einschaltreihenfolgen von Maschinen geändert werden, um Lastspitzen zu vermeiden. Diese Auswertungen sind im TÜV-zertifizierten Energiemanagementportal des Energiedienstleisters Entega sehr einfach und übersichtlich möglich. Dieses ist auch Grundlage für eine Zertifizierung der Energiemanagementlösung nach DIN EN ISO50001 und DIN EN16247-1 und der Anerkennung im Rahmen der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV). Somit können sowohl große, mittlere als auch kleinere Unternehmen ohne großen Aufwand systematisch Energiemanagement betreiben. Ziele sind oft die Reduzierung des Verbrauchs um bis zu zehn Prozent, die Sicherung von diversen Steuererleichterungen und die verursachungsgerechte Kalkulation der Energiekosten.

Komplettset für die autarke Aufnahme von Energiedaten

Als Komplettsystem für das Energiemanagement ist der Messkoffer Lionel für Unternehmen geeignet, die mit dem professionellen Energiemanagement beginnen möchten. Er lässt sich einfach installieren – dazu wird lediglich die Spannungsversorgung angeschlossen sowie die SIM-Karte und der Funk-Energiezähler montiert. In allen Ausführungen verfügt der Koffer über jeweils einen Energiezähler für drei einphasige und einen dreiphasigen Stromverbraucher. Mit dem modularen Konzept des Messkoffers ist darüber hinaus die Anbindung weiterer Funk-Energiezähler (bis zu 200) aber auch die Einbindung bereits existierender Energiezähler möglich. Ein Mobilfunkrouter sorgt für die Anbindung des Messsystems an das Entega-Energiemanagementportal ohne die Notwendigkeit der Einbindung der Kunden-IT. Der Aufbau einer messtechnischen Basis für das Energiemanagement ist somit innerhalb weniger Minuten gelegt. Auch die Konfiguration der Weboberfläche im Entega-Energiemanagementportal ist einfach gehalten und es besteht die Möglichkeit, umfassende visuelle Analysen der Energieverbräuche selbst zu gestalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.