Fachmesse Elektrotechnik stellt sich für die Zukunft auf

Fachmesse Elektrotechnik stellt sich für die Zukunft auf

Vom 13. bis 15. Februar 2019 findet zum 42. Mal die Fachmesse Elektrotechnik in der Messe Dortmund statt. Selten zuvor hat sich die Branche so schnell und rapide verändert, wie jetzt – in Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Homes, Verschmelzung von Handwerk und Industrie und Co. – Veränderungen, denen die Messe unter anderem mit ihren Themenschwerpunkten Gebäude-, Licht-, Energie- und Industrietechnik Rechnung trägt. Auch für den Bereich Schaltschrankbau hält die Messe ein eigenes Angebot bereit.

Das Fachforum Schaltschrankbau am 13.02.2019, 10:00 – 12:00 Uhr, wird sich zum einen der modernen Herstellung von Schaltgerätekombinationen widmen, zum anderen den heutigen und zukünftigen Anforderungen an eine Energieverteilung 4.0 unter Berücksichtigung der neuen technischen Anwendungsregeln. Die vier Themenbereiche werden jeweils in eigenen Hallen beheimatet sein. Halle 3B widmet sich der Gebäudetechnik, die Hallen 4 und 5 thematisieren Industrietechnik und Energietechnik, und die Halle 6 zeigt Lichttechnik und Gebäudetechnik. Halle 7 ist darüber hinaus dem Thema Nachwuchs und Karriere vorbehalten. Zielgruppen sind neben dem Elektrohandwerk vor allem die Fachbesucher aus der Industrie, aber auch Architekten, Planer und kommunale Vertreter. Erwartet werden rund 400 Aussteller sowie circa 21.000 Fachbesucher.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.