All About Automation Friedrichshafen 2023

IIoT und Robotik im Fokus

Am 7. + 8. März 2023 findet die größte All About Automation-Messe in diesem Jahr statt. Rund 300 Aussteller zeigen in den Hallen B1 und B2 der Messe Friedrichshafen ihre Lösungen zu allen Themenbereichen der Industrieautomation.
Bild: Easyfairs GmbH

Die regionale Messereihe all about automation gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Riege der deutschen Automatisierungsmessen. Insgesamt sind über 60 Aussteller 2023 erstmals in Friedrichshafen mit dabei. Darunter einige der bekanntesten Namen der Industrieautomation wie zum Beispiel Baumer, Bluhm Systeme, Siemens, Wachendorff Prozesstechnik und Wenglor Sensoric. Neben den Komponenten- und Systemherstellern sind es insbesondere die im internationalen Bodenseeraum ansässigen Systemintegratoren und Engineering-Dienstleister, die das Gesicht der Veranstaltung prägen. Aus der deutschen Bodenseeregion sind zum Beispiel A4, Dileima Maschinenbau, Escad Automation, Glaess Software & Automation, Mack Automation, Stecher Automation und Waitkus Engineering vertreten. Aus Österreich sind unter anderem mit dabei: Hefel Technik, Walter Böhler Steuerungen und AlphaGate Automatisierungstechnik. Eine Auswahl der Schweizer Aussteller: Routeco, Fabrimex Systems, Rey Automation und Technosoft sowie aus Liechtenstein Pantec Engineering. Auch für den Schaltanlagenbau wichtige Anbieter sind am Bodensee vertreten. Unter anderem werden ABB Stotz-Kontakt, Block, Elmeko, Kaiser, Komax, Mitsubishi Electric, Phoenix Contact, Wago, Weidmüller sowie Zoller + Fröhlich.

Hoher Praxisbezug

Das besondere Flair der Messe macht ihr Praxisbezug, der hohe Servicelevel mit kostenfreiem Catering und die einheitliche Gestaltung der Stände aus. Alle Aussteller präsentieren sich in ähnlicher Größe. Im Vordergrund steht das Fachgespräch mit dem Besucher. Die zwei Talk Lounges der Messe bieten an beiden Tagen ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm.

Sonderaktionen der Kompetenzpartner

Zu den beiden für die Messe aktuell wichtigen Themen IIoT in der Praxis und Robotik im Mittelstand gibt es Sonderaktionen von den Kompetenzpartnern IIoT Use Case und DRV – Deutscher Robotik Verband. IIoT Use Case veranstaltet an zwei Terminen einen IoT-Rundgang über die Messe. Führungskräfte der Digitalisierung sowie IoT-Interessierte werden von Madeleine Mickeleit, der Gründerin und Geschäftsführerin von IoT Use Case, über die All About Automation in Friedrichshafen geführt. An den einzelnen Stationen werden Lösungen vorgestellt und Fragen beantwortet. Der Rundgang bietet ein besonderes Erlebnis zwischen Wissensvermittlung, Netzwerken und Erfahrungsaustausch. Einen Live Podcast von IoT Use Case wird es zusätzlich zur Führung am Dienstag, 7.3.2023 um 13.30 auf der Talk Lounge geben. Der DRV-Deutsche Robotik Verband ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Hier zeigen auf Stand B2-150 Mitglieder des DRV wie Roboterautomatisierung für den Endanwender einfach und bezahlbar wird und wie die Chancen der Digitalisierung für die Erschließung von Geschäftspotenzialen nutzbar sind. Auf der Talk Lounge gestaltet der DRV einen Vortragsblock am Mittwoch, 8.3.2023.

Weitere Infos zur AAA in Friedrichshafen unter www.automationfriedrichshafen.com und zur gesamten Messereihe unter www.allaboutautomation.de

Jetzt Gratis-Ticket sichern!

Am 7. und 8. März zeigen rund 300 Aussteller in den Hallen B1 und B2 der Messe Friedrichshafen ihre Lösungen für die Industrieautomation. Zwei Talk Lounges bieten ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm. Sonderaktionen gibt es etwa zu den beiden Themenbereichen IIoT in der Praxis und Robotik im Mittelstand. Über den Promotion Code 1222 können sich Leser des SCHALTSCHRANKBAUs ein Gratis-Ticket für die All About Automation 2023 in Friedrichshafen sichern. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Easyfairs GmbH
https://www.allaboutautomation.de/de/friedrichshafen/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.