Das inverse modulare Kabeldurchführungssystem KDSI-SR von Conta-Clip sorgt für zuverlässige Abdichtung, Flexibilität und Zeitersparnis bei der Durchführung von Kabeln und Leitungen mit und ohne Stecker. Das für beengte Platzverhältnisse konzipierte System lässt sich von außen an einem Schaltschrank, Gehäuse oder einer Maschine anbringen. Als Teil des Kabelmanagement-Programms KDS Click erlaubt auch KDSI-SR eine flexible Umrüstung bestehender Installationen zu jedem Zeitpunkt. Das Systemkonzept mit einzeln einzusetzenden Dichtungselementen ermöglicht individuelle Konfigurationen für unterschiedliche Anzahlen von Kabeln und Schläuchen. Das System eignet sich für Umgebungstemperaturen von -40 bis 120°C.
Richtig Crimpen leicht gemacht
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.