Ormazabal bietet digitale Werksabnahmen in Echtzeit an

Beim digitalen Factory Acceptance
Test sind die Kunden per
Videoschalte live dabei. Dank
beleuchtetem Kamerastativ ist es
ihnen auch remote möglich, jedes
Detail zu inspizieren.
Beim digitalen Factory Acceptance Test sind die Kunden per Videoschalte live dabei. Dank beleuchtetem Kamerastativ ist es ihnen auch remote möglich, jedes Detail zu inspizieren.Bild: Ormazabal GmbH

Reisebeschränkungen aufgrund von Corona? Oder einfach ein zu voller Terminkalender? Um Kundinnen und Kunden mehr Flexibilität zu geben, ermöglicht Ormazabal die Factory Acceptance Tests (FAT) seiner Mittelspannungs-Schaltanlagen auch per Video. „Auch wenn uns der persönliche Kontakt immer am liebsten ist, gibt das Angebot einer virtuellen Werksabnahme unseren Kunden maximale Flexibilität“, sagt Thomas Höfkens vom Solutions Team bei Ormazabal. Anstatt eines Treffens im Werk sind bei der virtuellen Variante lediglich die Ormazabal-Experten vor Ort. Alle weiteren Teilnehmer des digitalenTests sind per Videokonferenz live zugeschaltet. Um das gemeinsame Prüfen und Begutachten der fertigen Anlage auch digital so interaktiv wie möglich zu gestalten, werden die Kunden dank mobiler FAT-Station zu den verschiedenen Prüfpunkten digital und in Echtzeit ‚mitgenommen‘. Bei der digitalen FAT ist der Ablauf ähnlich wie bei einer persönlichen Abnahme. So wurde das Equipment hinsichtlich seiner Vollständigkeit begutachtet, die Schaltvorgänge der MS-Schaltanlagen getestet sowie eine Sichtprüfung der Niederspannungsanlage, der Trafos und Kabelverbindungen durchgeführt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.