Weidmüller bietet mit der Termseries-Reihe Relaiskoppler und Solid-State-Relais an. Das Programm wird nun um Relais mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 61810-3 erweitert. Diese in vielen Applikationen bewährte Technik sorgt für eine sichere Signalüberwachung auf Öffnungsversagen. Die Zwangsführung gewährleistet einen synchronen Schaltstatus an beiden Kontakten und erreicht einen Diagnosedeckungsgrad von 99%. So wird sichergestellt, dass der Meldekontakt im Fehlerfall den gleichen Schaltstatus beibehält. Die Termseries FG Relais verfügen über zwei Wechsler und sind für 24V UC Steuerspannung bei einem maximalen Schaltstrom von 6A ausgelegt. Durch das Kontaktmaterial AgNi eignen sie sich auch zum Schalten von geringen bis hohen Lasten.
Ein- und Ausschalten ohne FI-Auslösungen
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.