Sicherheit im Schaltschrank

Konvektionsheizgerät und Kleinthermostat

Sicherheit im Schaltschrank

Das Medium Luft hat seine Tücken für Elektrotechnik und Elektronik. Die Aufnahme und Abgabe von Wasser in der Schaltschrankluft birgt das Potenzial der Bildung von Kondensat. Dieses wiederum befördert Korrosionsprozesse an empfindlichen Bauteilen und kann bei Minusgraden gefrieren. Thermal Management Spezialist Stego bietet auch für ExUmgebungen die passende Antwort.

 (Bild: Stego Elektrotechnik GmbH)

links: Ex-Heizgerät CREx 020; rechts: Ex-Thermostat REx 011 (Bild: Stego Elektrotechnik GmbH)

Als Heizungshersteller für Schaltschränke bedient Stego die Anforderungen der Ex-Branche. Die Ex-Heizgeräte-Serie CREx 020 sind der Zugang in die sichere Beheizung von Schalt- und Steuerschränken sowie Messeinrichtungen in explosionsgefährdeten Umgebungen der Zone 1 (Gasatmosphären) und Zone 21 (Staubatmosphären) nach Ex-Schutzart Ex II 2 GD. Die wartungsfreien Konvektionsheizgeräte stehen Anwendern in drei Temperatur-Klassen (T3 / T200°C, T4 / T135°C und T5 / T100°C) zur Verfügung und vermeiden sicher die schädliche Bildung von Kondensat, Temperaturschwankungen und Frost im explosionsgefährdeten Einsatzbereich. Staub- und Spritzwasserschutz ist für die CREx 020 Serie nach Schutzart IP66 realisiert. Die silber eloxierten Aluminiumprofil-Heizkörper sind mit einer Hochleistungsheizpatrone in geschlossenem Design bestückt, je nach Ausführung werden Heizleistungen von 50 bis 250W erzielt. Die ausgeklügelte Geometrie der Konvektorfläche des Heizkörpers aus Aluminiumstrangprofil sorgt für eine ausgewogene Temperaturverteilung zur sicheren Vermeidung lokaler Überhitzung. Die Heizgeräte weisen eine geringe Breite auf und eignen sich für die klassische Heizungsmontage. Die Gesamtgröße ist dabei auf die Leistung abgestimmt und damit nur so groß wie unbedingt nötig.

Mehrere Befestigungsoptionen

Die Heizungen können mittels eines Clips für 35mm DIN-Schienen nach EN60715 angebracht oder mit Schraubflanschen fest verankert werden. Die universalen Schraubflanschen passen auf jede Heizungsgröße und können werkzeuglos in das Heizungsprofil eingeschoben werden. Dadurch ist eine schmal- oder breitseitige Montage möglich, die für eine optimale Platzierbarkeit in der Applikation sorgt. Mit dem Ex-Thermostat REx 011 steht dem Konvektionsheizgerät auch der passende Partner für die Regelung zur Seite. Die Temperaturklasse T6 / T85°C macht den mechanischen Kleinthermostat zur Einheitslösung für Temperaturregelung in explosionsgefährdeten Umgebungen der Ex-Schutzart Ex II 2 GD. Der REx 011 ist in Ausführungen mit zwei unterschiedlichen Abschalttemperaturwerten (+15 oder +25°C) erhältlich. Technisch anspruchsvoll ausgelegt, wartet der Ex-Thermostat mit hoher Ansprechgenauigkeit und Ansprechgeschwindigkeit, geringer Schalttemperaturdifferenz (5 K) und sehr langer Lebensdauer auf. Die maximale Schaltleistung von bis zu 10A sorgt für hohe Reserven bei direkter Ansteuerung, sodass auch mehrere Verbraucher mit einem Ex-Thermostat geschaltet werden können. Kompakt in seiner Bauweise findet der REx 011 per Schraubflansch oder praktischem DIN-Clip in kleinsten Nischen Anschluss und kann darüber hinaus auch wahlweise schmal- oder breitseitig montiert werden. So ist eine heizungsunabhängige und damit neutrale Platzierung leicht zu realisieren. Anschluss per PE-Leitung nach DIN EN60079 erfolgt mit einer universellen Schraubklemme, die sich für nahezu alle Leitungsarten (bis 2,5 mm² Querschnitt) eignet. Die Ex-Produkte verfügen über die branchenüblichen Approbationen ATEX (nach Richtlinie 2014/34/EU) und IECEx und offerieren somit umfassende, zertifizierte Sicherheit für Anwendungen in gefährdeten Umgebungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.