Syntec-Kabelverschraubungen mit Lamellenbefestigung

Bild: Kaiser GmbH & Co. KG

Agro verfügt über ein großes Produktportfolio wirtschaftlicher Syntec-Kabelverschraubungen in Kunststoff- und Messingausführung. Die Baureihe zeichnet sich durch ihre Lamellentechnik zur einfachen Befestigung und Zugentlastung gemäß EN62444/A von Kabeln verschiedenster Durchmesser aus. Trapezförmige Lamellen gleiten beim Anziehen der Kabelverschraubung ineinander und verpressen das Kabel verdrehsicher in ein Sechseck. Die Rastnocken der Druckmutter signalisieren mit einem Klickgeräusch den vibrations- und rüttelfesten Halt des Kabels. Elastische, umweltbeständige und besonders langlebige Dichtringe aus TPE oder CR gewährleisten Schutzart IP68. Durch die Vorfixierung der Kunststoff-Druckmutter wird die Überkopf-Montage deutlich erleichtert. Syntec-Kabelverschraubungen sind in zahlreichen Größen und Varianten für die sichere Befestigung mit Gewinde oder Gegenmutter erhältlich. Das Angebot umfasst Einheiten mit kurzem oder langem metrischen Gewinde sowie PG- und NPT-Anschlüssen.

Kaiser GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.