Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur

Bild: Dehn SE + Co KG

Zuverlässige Systeme sind für die Infrastruktur der Bahn und nicht zuletzt für die Streckensicherheit wesentlich. Die DB-Richtlinie Ril 819.0808 fordert Überspannungsschutz für alle signaltechnischen Anlagen in der Leit- und Sicherungstechnik. Der modulare Überspannungsableiter Blitzductorconnect entspricht diesen Anforderungen. Er schützt richtlinienkonform auf 6mm Baubreite verbunden mit seiner einfachen Fernüberwachung die Leit- und Sicherungstechnik im Bahnumfeld und sorgt so für hohe Verfügbarkeit von Systemen wie Stellwerke, Bahnübergänge, elektrisch ortsgestellte Weichen oder Telekommunikationsanlagen. Alle Leitungsanschlüsse des Überspannungsableiters sind vibrationssicher in Push-in-Klemmentechnik ausgeführt. Der Anschluss der Leiter ist damit ohne Verwendung von Werkzeugen möglich. Bei der Wartung der modularen Ableiter wird lediglich das Modul ausgetauscht. Das Signal ist über das Basisteil weiter verfügbar. Auch bei Überlast bleibt so der Signalkreis aktiv und wird nicht unterbrochen. Die überlasteten Komponenten werden rückwirkungsfrei aus dem Signalkreis getrennt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.