SCHALTSCHRANKBAU 3 (Mai) 2022

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Vorbeugende Wartung mit Condition Monitoring

Vorbeugende Wartung mit Condition Monitoring

Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten wurden in der Vergangenheit üblicherweise nach definierten Zeitintervallen geplant. Um den wachsenden Anforderungen an Verfügbarkeit einerseits und Effizienz andererseits auch künftig gerecht zu werden, sind jedoch auch in der elektrischen Energieverteilung effizientere und intelligentere Instandhaltungskonzepte gefragt. Digitalisierung und die intelligente Nutzung vorhandener Daten schaffen die
Voraussetzung für eine vorbeugende Wartung.

mehr lesen
Bild: Isar Aerospace
Bild: Isar Aerospace
Bavarian 
Rocket Science

Bavarian Rocket Science

Der Wettlauf ins All erlebt eine Neuauflage. Doch anders als in den 1950er und 1960er Jahren ringen diesmal keine politischen Systemblöcke um Pionierleistungen in der Raumfahrt. New Space, wie die Fachwelt die Kommerzialisierung neuer Raumfahrt-Technologien und -Anwendungen nennt, ruft vielmehr privat finanzierte Start-ups auf den Plan. Rund um die Welt entwickeln und bauen sie flexible Startsysteme und wiederverwendbare Trägerraketen, die kleine und mittelgroße Satelliten kostengünstig in unterschiedliche Erdumlaufbahnen bringen können.

mehr lesen
Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Zukunft vorwegnehmen

Zukunft vorwegnehmen

Zur Hannover Messe 2022 stellt Verbindungstechnik-Spezialist Lapp neue Lösungen vor, bei denen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Hierzu gehört ein neues Gleichstrom-Kabel für Gebäude und Industrieanlagen sowie bleifreies Kabelverschraubungszubehör, das bereits jetzt den zu erwartenden verschärften Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie entspricht. Mit beiden Entwicklungen möchte das Unternehmen bereits heute Lösungen für Marktanforderungen von morgen anbieten.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Platzsparend und übersichtlich

Platzsparend und übersichtlich

Immer komplexer werdende Verdrahtungsaufgaben und der steigende Kostendruck in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung erfordern effiziente Lösungen für den Schaltschrankbau. Dazu zählt auch ein breit angelegtes Reihenklemmenportfolio, das mehr bietet als nur sichere elektrische Verbindungen. Neben der kompakten Bauweise, die dem stetig wachsenden Platzmangel im Schaltschrank gerecht wird, und einer intuitiven Handhabung, zeichnen sich die modernen Reihenklemmen vor allem durch ein flexibles und breites Brückerprogramm aus.

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Mehr Flexibilität bei der Anlagenplanung

Mehr Flexibilität bei der Anlagenplanung

Nach der Kompaktleistungsschalter-Serie h3+ hat Hager mit dem neuen HW1 aus der Produktfamilie hw+ jetzt einen offenen Leistungsschalter in kompakter Bauform entwickelt und in das Schranksystem Univers bis 1.600A integriert. Was diese Lösung auszeichnet und welche Vorteile sie bietet, haben uns die beiden Hager-Experten für Zweckbaulösungen, Mark Zimpfer und Bari Ali, erläutert.

mehr lesen
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com
Damit’s auf dem 
Hochvolt-Prüfstand läuft

Damit’s auf dem Hochvolt-Prüfstand läuft

Der Trend zur E-Mobilität ist im wahrsten Sinne des Wortes hochspannend. Um die Wünsche der E-Autokunden nach hoher Reichweite mit möglichst kurzen Ladezeiten und dynamischen Fahrleistungen zu erfüllen, geht der Trend in Richtung immer höherer Systemspannungen im Antriebsstrang. Mess- und Prüftechnik für die E-Mobilität verlangt den installierten Geräten daher Höchstleistungen ab.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.