SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 11 2020

Aufplanung zur Eltefa 2021 gestartet

Aufplanung zur Eltefa 2021 gestartet Für die Eltefa, das Messe-Event der Elektrobranche in Stuttgart vom 20. - 22. April 2021, sind die Vorbereitungen planmäßig angelaufen. Das Gros der Stammaussteller hat bereits angemeldet, die Aufplanung der vier Messehallen ist in vollem Gange. Ab Juni 2020 werden die Platzierungsvorschläge versendet. Schwerpunkte der...

mehr lesen
Bild: Hager SE
Bild: Hager SE
Neuer Leiter für Kommunikation

Neuer Leiter für Kommunikation

Die Hager Group hat Michael Schattenmann, Kommunikations- und PR-Spezialist im B2B-Sektor, zum neuen Group Communications & PR Director ernannt. Michael Schattenmann trat seine neue Position am 1. Mai 2020 an und berichtet an Franck Houdebert, Chief Human Resources Officer und Vorstandsmitglied der Hager Group. Er tritt damit die Nachfolge von Harald Börsch an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.

mehr lesen
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Wago schließt 2019 mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro ab

Wago schließt 2019 mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro ab

Wago schließt 2019 mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro ab Die Wago Gruppe hat das Jahr 2019 mit einem Plus von 2,4% abgeschlossen. "Mit einem Umsatz von 954Mio.? haben wir unser gestecktes Wachstumsziel zwar nicht erreichen können, konnten uns aber in einem international schwierigen Markumfeld gut behaupten", so der geschäftsführende Gesellschafter...

mehr lesen
Bild: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Bild: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Automation startet als digitaler Kongress

Automation startet als digitaler Kongress

Automation startet als digitaler Kongress Der Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik Automation (30 Juni - 01. Juli) findet in diesem Jahr aufgrund von Covid-19 digital statt. Dabei handelt es sich laut Veranstalter um kein starres Webinar. Dank benutzerfreundlicher Technik, die von jedem Rechner aus browserbasiert funktioniere, könnten...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Neue Temperaturüberwachungsrelais

Neue Temperaturüberwachungsrelais

Neue Temperaturüberwachungsrelais Siemens Smart Infrastructure hat seine Temperaturüberwachungsrelais aus dem Sirius-Portfolio erneuert. Die Geräte der Reihe 3RS2 sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich. Sie messen mittels Sensoren unter anderem die Temperatur in industriellen Schaltschränken, von Motoren-, Lager- und Getriebeölen oder...

mehr lesen
Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH
Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH
EMV Kongress 2020 digital

EMV Kongress 2020 digital

EMV Kongress 2020 digital Der erste digitale EMV Kongress, der eigentlich parallel zur Fachmesse in Köln stattgefunden hätte, fand vom 12. - 13.05.2020 statt und ermöglichte der Community auch in diesem Jahr einen fachgerechten Austausch. Das Programm basierte auf dem ursprünglichen Kongressprogramm und beinhaltete 34 akademische Beiträge. Wer den Kongress...

mehr lesen
Bild: Seifert Systems GmbH
Bild: Seifert Systems GmbH
Lars Platzhoff neuer CEO bei Seifert Systems

Lars Platzhoff neuer CEO bei Seifert Systems

Lars Platzhoff neuer CEO bei Seifert Systems Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist Lars Platzhoff (Foto) neuer Geschäftsführer bei Seifert Systems mit Sitz in Radevormwald. Er folgt auf Kai Kroll, der am Standort die technische Betriebsleitung übernimmt. Platzhoff wird den Ende 2019 neu eröffneten Standort in Radevormwald zu einem Kompetenzzentrum für...

mehr lesen
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Verschluss-System aus Kunststoff

Verschluss-System aus Kunststoff

Verschluss-System aus Kunststoff Ein Schaltschrank mit einer Türhöhe von bis zu zwei Metern und einer entsprechenden Türblechstärke benötigt in der Regel ein Verschluss-System mit Mehrpunkt-Verriegelung - unter anderem um einen angemessenen IP-Schutz zu gewährleisten. Mit einer Lösung aus Hochleistungs-Kunststoffkomponenten sorgt Emka für effizientes...

mehr lesen
Bild: VDMA e.V.
Bild: VDMA e.V.
VDMA-Blitzumfrage: Digitalisierung gerade in der Krise vorantreiben

VDMA-Blitzumfrage: Digitalisierung gerade in der Krise vorantreiben

VDMA-Blitzumfrage: Digitalisierung gerade in der Krise vorantreiben In der aktuellen Corona-Krise ist im Bereich Digitalisierung die größte Herausforderung für Maschinenbau-Unternehmen der Mangel an Digitalisierungsstrategien im Unternehmen. Mehr als die Hälfte (53%) der befragten Softwarehäuser geben an, dass bei ihren Kunden aus dem Maschinenbau die...

mehr lesen

TSE und VDE-Institut starten Kooperation

TSE und VDE-Institut starten Kooperation Das Türkische Institut für Normung (TSE) und das VDE-Institut haben virtuell eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam der Elektroindustrie in Deutschland und der Türkei den internationalen Marktzugang zu erleichtern. Weiteres Ziel von TSE und VDE-Institut ist die Gewährleistung der Produktsicherheit...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat

Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat

Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat Im März 2020 kamen die Exporte der deutschen Elektroindustrie auf 17,6Mrd.€. Damit verfehlten sie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 4,4%. "Der Rückgang der Lieferungen war deutlich kleiner als das Minus bei Auftragseingängen, Produktion und Umsatz und insoweit auch niedriger als...

mehr lesen

Webinar Ex-Schutz- Anforderungen

Webinar Ex-Schutz- Anforderungen Die Konstruktion und Herstellung von Schaltschränken für den nordamerikanischen Markt, insbesondere wenn diese in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen, erfordern besondere Anforderungen. In einem einstündigen Webinar informiert UL Underwriters Laboratories am Dienstag, 9. Juni 2020 darüber, wie...

mehr lesen
Bild: VDMA e.V.
Bild: VDMA e.V.
Maschinenexporte leiden spürbar unter der Corona-Pandemie

Maschinenexporte leiden spürbar unter der Corona-Pandemie

Maschinenexporte leiden spürbar unter der Corona-Pandemie Die Maschinenexporte aus Deutschland werden immer stärker von der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogen. Im ersten Quartal 2020 gingen sie im Vergleich zum Vorjahr um 6,6% auf 41,9Mrd.€ zurück. Während sie im Januar und im Februar ihren Vorjahreswert lediglich um 3,9 bzw. 4,4% verfehlt hatten,...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...