SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 12 2016

BDEW-Präsident wiedergewählt

BDEW-Präsident wiedergewählt Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat am 9. Juni 2016 Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, als BDEW-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. "Ich freue mich darauf, mich auch in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit unserem neuen Vorsitzenden der...

mehr lesen

8. Blitzschutz-Forum für Sachverständige

8. Blitzschutz-Forum für Sachverständige Am 7. und 8. Juni hatte das Neumarkter Unternehmen Dehn + Söhne zum 8. Forum für Sachverständige eingeladen. Im Rahmen des 1993 zum ersten Mal und seit 2006 alle zwei Jahre veranstalteten Forums informierten sich rund 120 Sachverständige aus ganz Deutschland über Neuerungen im Blitzschutz, neue Anwendungsnormen...

mehr lesen

VDMA: Kabinettsbeschluss zum EEG zeigt den richtigen Weg

VDMA: Kabinettsbeschluss zum EEG zeigt den richtigen Weg Der im Kabinett beschlossene Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weist nach Bewertung des VDMA den richtigen Weg und setzt die richtigen Meilensteine. "Die Energiewende behält nur dann Akzeptanz, wenn sie effizient gestaltet wird. Dies setzt eine sinnvolle Markt- und Systemintegration der...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...