BDEW-Präsident wiedergewählt

BDEW-Präsident wiedergewählt

Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat am 9. Juni 2016 Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, als BDEW-Präsidenten einstimmig wiedergewählt. „Ich freue mich darauf, mich auch in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit unserem neuen Vorsitzenden der Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, für die Interessen der gesamten Energie- und Wasserwirtschaft einzusetzen. Wir brauchen dringender denn je sachgerechte, marktorientierte Lösungen und politisch stabile Rahmenbedingungen“, sagte Kempmann nach seiner Wiederwahl. „Es wird entscheidend sein, dass wir als Branche auch weiterhin intensiv gemeinsam nach Lösungen suchen. Unternehmen aller Größenklassen und Organisationsformen stehen über alle Wertschöpfungsstufen und Sparten hinweg im größten Branchenverband zusammen. Das ist die Stärke des BDEW“, betonte Kempmann nach seiner Wiederwahl. Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, Berlin, wurde als Vizepräsident Wasser/Abwasser bestätigt. Als weiteren BDEW-Vizepräsidenten wählte der Vorstand zudem Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.