Die Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 1000 von Phoenix Contact erfüllt Sicherheitslevel SIL3 respektive PLe und bietet sich somit als dezentrale Intelligenz an.
Die Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 1000 von Phoenix Contact erfüllt Sicherheitslevel SIL3 respektive PLe und bietet sich somit als dezentrale Intelligenz an.
Der ZVEI unterstützt die kurzfristigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Senkung der Strompreise, sieht allerdings weiterhin erheblichen Handlungsbedarf.
Die Firma Agro, Teil der Kaiser Group, hat auf der Messe InnoTrans unter anderem das EMV-geschirmte Kabelverbindungssystem Evolution EMC für elektrisch oder hybrid angetriebene Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen vorgestellt.
Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Alt- oder Neubau – für jeden dieser Fälle ist eine Stromversorgung empfehlenswert, die den neuesten technischen Anforderungen und Sicherheitsstandards entspricht.
Am 31. August und 1. September 2022 fand die erste All About Automation in der Messe Zürich statt. Der Messeveranstalter Easyfairs schuf gemeinsam mit dem fachlichen Träger Swisst.net einen Treffpunkt für die Schweizer Experten und Praktiker der Automatisierung.
Bender hat neue Messtromwandler in sein Portfolio aufgenommen, die speziell für den Einsatz in bereits bestehenden elektrischen Anlagen gedacht sind.
59 Nachwuchskräften freuten sich über den Start in ihre Ausbildungszeit bei Weidmüller.
Siemens hat mit Wirkung zum 1. Oktober neue Führungsverantwortlichkeiten für die Bereiche Nachhaltigkeit und Investor Relations bekannt gegeben: Eva Riesenhuber (Bild) wird die globale Leitung der Nachhaltigkeits-Abteilung übernehmen.
Initiiert durch die Pandemie werden Webinare auch weiterhin als zeitgemäßes Instrument zur Weiterbildung und Informationsgewinnung genutzt.
Die neue Eplan Plattform 2023 ist da. Sie soll das Engineering vereinfachen und beschleunigen und sorgt mit ihrer neuen 3D-Grafik-Engine für mehr Performance bei 3D-Aufbauten von Schaltschränken.
Die drei Verbände VDE, ZVEH und ZVEI werben in Bezug auf die Elektroberufe um Nachwuchs für den Klimaschutz.
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Juli zeigt nun deutliche Bremsspuren.
Siemens Smart Infrastructure hat unter dem Titel ‚Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero‘ einen Report veröffentlicht, der wichtige Einblicke in die Debatte über den Infrastrukturwandel gewährt.
Die Hager Group hat ihr neues Werk im polnischen Bieru eingeweiht.
Laut Veranstalter feierte die Messe Efa:On in Leipzig ein Comeback nach Maß.
Der Start der FMB – Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen rückt näher.
Das polnische Unternehmen Automatyka Krzysztof Bialowas entwickelt zusammen mit Eaton eine kostengünstige Anwendung zur Steuerung von Abwasserpumpstationen mit Fernzugriff und -überwachung.
Es ist nicht immer möglich, Feuchtigkeit in Schaltschränken oder Gehäusen zu vermeiden.
In den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wächst die Sorge über die wirtschaftliche Lage.
Ethernet-APL als Medium digitaler Datenübertragung in Prozessanlagen ermöglicht die optimale, einfache Verbindung zwischen sicherheitsgerichteten Steuerungen sowie deren Sensorik und Aktorik. Alle bekannten Arbeitsschritte zur Bewertung und Analyse bleiben dabei unverändert.
Teledyne Flir stellt die Kameras Flir E5 Pro und Flir E6 Pro ohne Fokussierung vor.
Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.
Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.
Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.