Fluke hat zwei Versionen einer neuen Strommesszange vorgestellt, die zur Messung von Spannungen in Photovoltaikanlagen entwickelt wurde und hohe Sicherheitsspezifikationen bieten soll.
Fluke hat zwei Versionen einer neuen Strommesszange vorgestellt, die zur Messung von Spannungen in Photovoltaikanlagen entwickelt wurde und hohe Sicherheitsspezifikationen bieten soll.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im September mit 26,5% gegenüber Vorjahr erneut zweistellig zugelegt.
Die neue UniversalAutomation.Org hat Anfang November ihre Arbeit aufgenommen.
Beim flachaufbauenden Schwenkgriff von Emka kann der Schließmechanismus mit wenigen Handgriffen über wechselbare Bausteine ausgetauscht werden.
Trotz aller Widrigkeiten in den Lieferketten ist die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen ungebrochen.
Zum 1. Juni hat Eplan ein Tochterunternehmen mit Sitz in Kattowitz gegründet und damit das Eplan-Business vom bisherigen Händler AB-Micro übernommen.
Die neue Crimpzange Gogotool CT-U von Gogatec ist ein Werkzeug für fast alle Crimpanwendungen.
Der Trend zur E-Mobilität ist im wahrsten Sinne des Wortes hochspannend. Um die Wünsche der E-Autokunden nach hoher Reichweite mit möglichst kurzen Ladezeiten und dynamischen Fahrleistungen zu erfüllen, geht der Trend in Richtung immer höherer Systemspannungen im Antriebsstrang. Mess- und Prüftechnik für die E-Mobilität verlangt den installierten Geräten daher Höchstleistungen ab.
Wer mit dem Thema industrielle Kennzeichnung schon mal Berührungspunkte hatte, weiß auf der einen Seite, wie wichtig eine gut lesbare und dauerhafte Markierung ist. Aber er weiß auch, wie zeitintensiv und teilweise mühselig die Montage der einzelnen Markierer ist. Insbesondere wenn es darum geht, viele Leiter und Kabel zu beschriften.
In 125 Jahren entwickelte sich Jean Müller von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit Kunden in mehr als 60 Ländern.
„Wir machen Löcher“. So stellte die Werkzeugmanufaktur Alfra auf ihrer ehemaligen Homepage einen der Kernbereiche des Unternehmens dar. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Loch ist nicht gleich Loch und stellt Entwickler und Konstrukteure vor vielfältige Herausforderungen. Alfra, die laut eigenen Angaben als Erfinderin des Dreispalt-Blechlochers gilt, vertreibt bereits seit Ende der 70er Jahre entsprechende Betätigungshilfen für ihr Locher-Sortiment. Dazu gehören auch hydraulische Handstanzen. Wie alle Geräte aus dem Firmenprogramm werden diese ständig den Erfordernissen der Schaltschrankbaubranche angepasst. Momentan steht erneut ein Update für diese Produktlinie an.
Der Kabelverschraubungsspezialist Agro, Teil der Kaiser Group, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel.
Weidmüller sponserte mit einem fünfstelligen Betrag die Aufforstung eines Areals in der Nähe des Hermannsdenkmals.
Der freie Handel wird weltweit immer stärker durch staatliche protektionistische Maßnahmen behindert, und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen.
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige