Neues Anschraubscharnier benötigt keinen Scharnierstift

Sekundenschnell montiert

Emka erweitert seine Produktpalette um ein neues Anschraubscharnier und bietet seinen Kunden damit eine Alternative zu herkömmlichen Lösungen. Die Besonderheit: Das neue Scharnier kommt ohne den üblichen Scharnierstift aus.
Das neue Anschraubscharnier kommt ohne den üblichen Scharnierstift aus.
Das neue Anschraubscharnier kommt ohne den üblichen Scharnierstift aus.Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG

Mit dem neuen Anschraubscharnier ohne Stift bietet Emka seinen Kunden eine Neuentwicklung, die laut eigenen Angaben einen Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Anschraubscharnieren mit Scharnierstiften mit sich bringt. Die Konstruktion ermöglicht eine werkzeuglose Montage binnen weniger Sekunden. Dazu werden zunächst die beiden identischen Scharnierhälften in der 270°-Stellung ineinandergesteckt. Anschließend schwenkt der Monteur die zusammengesteckten Scharnierhälften in die 180°-Stellung. Bereits jetzt sind beide Hälften auch ohne Scharnierstift fest miteinander verbunden. In der 180°-Stellung wird das Scharnier nun an dem vorgesehenen Einsatzbereich mit Senkschrauben befestigt. Die Optik und das Lochbild sind zu der herkömmlichen Lösung mit Scharnierstift identisch.

In drei Größen und vier Materialien erhältlich

Emka liefert das Scharnier je nach Kundenwunsch bereits vormontiert oder als einzelne Scharnierhälften für die oben beschriebene Selbstmontage. Das designgeschützte Scharnier ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: 60x60mm (M8), 50x50mm (M6) und 40x40mm (M5). Zudem können Kunden aus vier verschiedenen Materialien und mehreren Oberflächen wählen: Polyamid (Spritzguss aus glasfaserverstärktem Kunststoff), Zink (Druckguss, schwarz-gepulvert oder verchromt), Aluminium (Druckguss, schwarz gepulvert oder anthrazit eloxiert) sowie Edelstahl (Feinguss, geschliffen oder industriepoliert). Während Polyamid ein preisgünstigster Werkstoff ist, besitzt Zink-Druckguss eine hohe Festigkeit und Lebensdauer. Das Scharnier aus Aluminium zeichnet sich wiederum durch sein geringes Gewicht und der extremen Korrosions- und Witterungsbeständigkeit aus. Letztere leistet auch die aus Edelstahl gefertigte Version. Diese bietet darüber hinaus eine edle Optik und passt in der Werkstoffauswahl sehr gut zu Edelstahlschränken.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.