Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben ihren Vorjahreswert im Februar 2022 um insgesamt 8,6% übertroffen. Dabei stiegen die Inlandsorders (+12,0%) doppelt so stark wie die Bestellungen aus dem Ausland (+6,0%). Aus der Eurozone gingen im Februar 11,5% mehr Aufträge ein als im Vorjahr. Bei den Orders aus Drittländern fiel das Plus mit 2,9% moderater aus. „In den ersten beiden Monaten dieses Jahres zusammengenommen nahmen die Auftragseingänge um 15% zu“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Erste etwaige Auswirkungen des Ukraine-Kriegs werden sich zeigen, sobald die Daten für den März vorliegen.“ Die preisbereinigte Produktion in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ist im Februar um 2,5% gegenüber Vorjahr gestiegen. Kumuliert von Januar bis Februar lief damit ein Plus von 4% – im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum – auf. Der Branchenumsatz belief sich im Februar 2022 auf 17,1Mrd.€. Damit lag er um 11,7% höher als vor einem Jahr. Der Inlandsumsatz verbesserte sich um 16,6% auf 8,0Mrd.€, der Auslandsumsatz rückte um 7,6% auf 9,1Mrd.€ vor. Die Geschäfte mit der Eurozone kamen im Februar auf 3,5Mrd.€ (+ 7,6%). Die Erlöse mit Kunden aus Drittländern stiegen ebenfalls um 7,6% auf 5,6Mrd.€. In den ersten beiden Monaten summierte sich der aggregierte Branchenumsatz auf 33,0Mrd.€ und lag damit 12,3% über Vorjahr. Hier standen sich Inlandserlöse von 15,7Mrd.€ (+ 16,7%) und Auslandserlöse von 17,3Mrd.€ (+ 8,7%) gegenüber.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.