Smart Engineering mit Eclass Advanced

Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum veranstaltet am 20. September ein Online-Seminar zum Thema ‚Smart Engineering in der Elektrotechnik mit Eclass‘. Im Seminar will das Unternehmen Eclass zeigen, wie die Nutzung von Eclass Advanced standardisierte Produktdaten verwendet und die größtmögliche Automatisierung in der Produktion erzielt werden kann. Zudem stellt Stefan Mülhens von AmpereSoft die praktische Anwendung im Engineering vor. Teil des an Hersteller und Verantwortliche aus Konstruktion und Entwicklung gerichteten Seminars ist es, Produktdaten an Ingenieure als elektronischen Katalog zu übergeben. Sie sollen direkt in die Design-Tools integriert werden. Ziel der Schulung soll sein, zu lernen, wie Industrie 4.0 genutzt und Produkte gefertigt werden können und welche Zeitersparnis und automatisierte Berechnungen auf diese Art möglich sind. Eine Anmeldung zum Seminar ist online möglich. Zwei Werktage vor der Veranstaltung werden den Teilnehmenden die Einwahldaten zugesendet.

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
https://www.estandards-mittelstand.de/termin/smart-engineering-in-der-elektrotechnik-475/1073/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.