Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Juni 2023 um 5,7% gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat gewachsen. Sie erreichten einen Wert von 21,3Mrd.€. Für das gesamte erste Halbjahr 2023 summierten sich die Elektroausfuhren auf insgesamt 127,3Mrd.€, womit sie das Vorjahresniveau um 9% übertrafen. Bei den Importen elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland wurde für den Juni 2023 ein Plus von 7,1% auf 22,4Mrd.€ vermeldet. Im Gesamtzeitraum von Januar bis Juni dieses Jahres erhöhten sich die Einfuhren um 11,8% auf 136,2Mrd.€. Die meisten Exporte lieferte die deutsche Elektro- und Digitalindustrie im ersten Halbjahr 2023 weiterhin nach China. Zweitplatzierte im Abnehmerranking sind die USA, an dritter Stelle stehen die Niederlande.
Richtig Crimpen leicht gemacht
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.