Mensch, Maschine oder beides?

Pro und Kontra der digitalen Ära

Mensch, Maschine oder beides?

Zeitsprung ins Jahr 2030. Steht Mensch oder Maschine im Mittelpunkt? Sind Tante-Emma-Läden Geschichte? Marschiert der Klimawandel ungehindert weiter? Die Digitalisierung schafft Chancen, sorgt gleichzeitig aber auch für Angst. Um beides geht es auf der neuen Transformation Stage der Hannover Messe.

Die Bedeutung von Mensch und Maschine im modernen industriellen Arbeitsumfeld ist ein wichtiges Thema auf der neuen Transformation Stage der Hannover Messe 2020. (Bild: Deutsche Messe AG)

Die Bedeutung von Mensch und Maschine im modernen industriellen Arbeitsumfeld ist ein wichtiges Thema auf der neuen Transformation Stage der Hannover Messe 2020. (Bild: Deutsche Messe AG)

Koexistieren in Zukunft Mensch und Maschine wirklich? Schafft der Onlinehandel konventionelle Geschäfte ab? Ist klimaneutrale Produktion eher Fantasterei? Die digitale Ära wirft viele solche Fragen auf. Ab 2020 gibt es eine neue Plattform für Antworten: die Transformation Stage auf der Hannover Messe. Vom 20. bis zum 24. April bietet sie Raum, um über Ideen, Visionen, Belange und, ja, auch über Ängste rund um die industrielle Transformation zu diskutieren. „Die Digitalisierung schafft neue Chancen, aber gleichzeitig auch Bedenken“, sagt Olaf Daebler, Global Director Future Hub bei der Deutschen Messe. „Mit der Transformation Stage bieten wir eine neue Bühne, auf der Vertreter aus der Industrie, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die übergreifenden Auswirkungen des digitalen Zeitalters aufgreifen. Somit überträgt sie das Leitthema ‚Industrial Transformation‘ auf die Metaebene – offen, interdisziplinär, kritisch und kontrovers.“ Die Transformation Stage befindet sich in Halle 25, die Heimat der Forschung und Entwicklung. Im Gegensatz zu den Fachforen liegt der Fokus auf den übergeordneten Themen der industriellen Transformation – von Industrie 4.0 und Individualisierung über Mobilität und Klimaschutz bis hin zu künstlicher Intelligenz und Realitätserweiterungen. Das Programm enthält Paneldiskussionen, Interviews, Kitchen Talks, Keynotes sowie Partner-Sessions und Networking Events.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...