PTC-Konvektionsheizer als Allrounder einsetzbar

Auch bei tropischen Temperaturen

Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Schaltanlagen haben immer kleinere Bauteile zur Folge. Diese Mikroelektronik ist besonders empfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Temperatur, weshalb die zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche immer kleiner werden. In Schaltschränken im Außenbereich ist eine präzise Temperierung daher unerlässlich, um folgenschwere Kondensatbildung zu vermeiden.
Bild 1 | 3D-Simulation zur thermischen und strömungstechnischen Konzeptionierung des Aluminiumprofils; natürliche Konvektion durch effiziente Auslegung des Kamineffektes
Bild 1 | 3D-Simulation zur thermischen und strömungstechnischen Konzeptionierung des Aluminiumprofils; natürliche Konvektion durch effiziente Auslegung des KamineffektesBild: DBK David + Baader GmbH

Energieeffizienz ist mittlerweile auch in der Industrie ein großes Thema, was in den letzten Jahren zu einem Wandel der Anforderungen an Heizlösungen geführt hat. Wo Schaltanlagen früher mit überdimensionierten Heizungen in Bezug auf die Leistung ausgestattet wurden, wird heute punktuell mit der kleinstmöglichen Leistung geheizt. Teilweise kommen auch mehrere Heizer pro Gehäuse zum Einsatz. Dank fortgeschrittenen Simulationen wissen Kunden heutzutage genau, wie viel Leistung ein Heizelement haben muss und darf, weshalb deren Anfragen an Hersteller immer präziser werden. Auch der Energieverbrauch dieser Geräte im Stand-by-Modus ist inzwischen ein wichtiges Thema.

Bild 2 | Oberflächentemperaturen mittels Infrarot-Aufnahmen in verschiedenen Einbaulagen
Bild 2 | Oberflächentemperaturen mittels Infrarot-Aufnahmen in verschiedenen EinbaulagenBild: DBK David + Baader GmbH

Effektiver Wärmetransfer dank Kamineffekt, ganz ohne Lüfter

Eine kostengünstige und effektive Heizlösung für elektrische Gehäuse sind PTC-Konvektionsheizer. Sie übertragen die Wärme an die umgebende Luft mittels Wärmestrahlung und Konvektion. Um den natürlichen Kamineffekt bestmöglich zu nutzen, verfügen die Konvektionsheizer der Serie Nimbus NG über ein spezielles Aluminiumprofil. Mittels thermischer Simulation wurde dies für den effektiven Wärmetransfer an Luft ausgelegt. Dadurch konnte auf einen Lüfter, der an eine feste Spannungsversorgung gekoppelt ist (z.B. 24V) und ein zusätzliches Netzteil benötigt, komplett verzichtet werden. Dies ermöglicht nicht nur einen einfachen Anschluss, sondern führt auch zu geringeren Anschaffungskosten und weniger Ausfällen im laufenden Betrieb.

Ausreichend Schutz für umliegende Bauteile

Durch die hohe Bestückungsdichte in Schaltschränken steht für das Heizelement oftmals nur ein geringer Bauraum zur Verfügung. Um umliegende Bauteile, Verkabelungen und temperaturempfindliche Kunststoffe zu schützen, verfügt der Nimbus NG über einen Berührungsschutz. Dieses Gehäuse bietet Schutz in jeder Einbaulage, ohne die Wärmeabfuhr zu stark einzuschränken. Die Besonderheit liegt in dem offenen Design der Abdeckung: Die Rippenform gewährleistet eine deutlich bessere Luftströmung und ist zudem weitaus materialsparender als vergleichbare, geschlossene Gehäuse.

Energieeffizient Heizen, auch bei hohen Außentemperaturen

High-Speed-Elektroniken vertragen keine Feuchtigkeit. Deshalb müssen selbst Gehäuse in tropischen Regionen beheizt werden, um Kondensation zu vermeiden. Mithilfe der PTC-Heiztechnologie ist das möglich, sogar energieeffizient. Das Herzstück aller Konvektionsheizer der Serie Nimbus NG ist eine PTC Heizkeramik im Inneren des Aluminiumprofils, welche die Eigenschaft der Selbstregulierung besitzt. Wie das Diagramm „Leistung-Temperatur-Kennlinie“ zeigt, reduziert der Heizer die erzeugte Heizleistung selbstregelnd bei steigenden Außentemperaturen. Dies ist auf den PTC-Effekt zurückzuführen.

PTC-Effekt macht’s möglich

PTC-Heizelemente verfügen über eine festgelegte Maximaltemperatur, die dank PTC-Effekt nicht überschritten werden kann: sicheres Heizen in Schutzklasse II ohne zusätzliche Temperatursicherung. Sie passen ihre Leistung dynamisch an ihre Umgebung an. Wird nur wenig Wärme ausgekoppelt, fließt auch nur wenig Strom: energieeffizientes Heizen ganz ohne zusätzliche Temperaturregelung. Die Heizkeramiken können in breiten Spannungsbereichen bei fast gleichbleibender Leistung betrieben werden und sind nach weltweiten Standards approbiert: weltweites Heizen ohne zusätzlichen Aufwand.

Bild 3 | Leistung-Temperatur-Kennlinie, Nimbus NG
Bild 3 | Leistung-Temperatur-Kennlinie, Nimbus NGBild: DBK David + Baader GmbH

Im Praxiseinsatz bewährt

Der Nimbus NG ermöglicht punktuelles Temperieren von empfindlichen Bauteilen, effizienten Wärmetransfer durch Kamineffekt sowie einfaches Handling. Mit Berührungsschutz und gleichzeitig ganz ohne Lüfter kann er in allen Einbaulagen energieeffizient Heizen, und das weltweit. Dank seiner Mehrspannungsfähigkeit kann der Heizer in einem breiten Spannungsbereich bei nahezu gleichbleibender Leistung problemlos betrieben werden. Ganz egal ob in Europa mit 230V oder in den USA mit 115V. Dem weltweiten Einsatz steht auch dank vorhandener Approbationen nichts im Wege: CE, VDE, UL und CSA. Der zentrale Einsatz von nur einem Heizer erleichtert darüber hinaus die Beschaffung und Lagerhaltung beim Kunden. Durch den Einsatz von nur einer Type minimiert sich ebenfalls die Verwechslungsgefahr und spätere Reklamationen. Ausgestattet mit allen Vorteilen der PTC-Heiztechnik hat sich der Nimbus NG in der Praxis bewährt: als Schaltschrankbeheizung, zum Frostschutz in Geld- oder Ticketautomaten, zur Beheizung von Zapfsäulen und mehr. Der kompakte Konvektionsheizer wurde passgenau für die Kundenanforderungen der Industrie entwickelt und ist in mehreren Leistungsversionen verfügbar.

DBK David + Baader GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.