Klemmleisten-Assistent und -Konfigurator
Effizienz im Gesamtprozess
Wie neue Apps unseren Alltag zunehmend optimieren, so werden auch im Schaltschrankbau interne Abläufe durch intelligente Werkzeuge effizienter und wirtschaftlicher. Die intuitiv bedienbare Planungs- und Markierungssoftware Project Complete unterstützt den Schaltschrankbauer in allen Prozessschritten der Wertschöpfungskette – vom Engineering über die Online-Bestellung bis hin zur Bestückung der Tragschienen mit individuell gefertigten Klemmenleisten.
Mit Selektoren und Konfiguratoren begleitet Project Complete die gesamte Wertschöpfungskette im Schaltschrankbau. (Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH)
Die vielen Apps, die uns immer häufiger begleiten – Zeit-Management, Finanzen, Fitness – sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Durch Lernfähigkeit bei der Übernahme unserer Gewohnheiten und Vorlieben wird so manche App zum persönlichen Assistenten, der uns Aufgaben und Entscheidungen abnimmt und unseren Alltag bequemer macht. Auf ähnliche Weise entstehen auch im industriellen Umfeld immer mehr Softwarelösungen, die an vielen Gliedern der Wertschöpfungskette Entscheidungen treffen und die Arbeit vereinfachen. So ist es auch im Schaltschrankbau, wo zahlreiche Komponenten verschiedener Hersteller mit oft recht unterschiedlichen Funktionen verarbeitet werden. Um dem Schaltschrankbauer das Handling bei der Vielfalt der Komponenten zu erleichtern, entwickeln die Komponentenhersteller Softwarelösungen wie Selektoren und Konfiguratoren – mit denen sich die Produktivität steigern und die Fehlerquote minimieren lässt.
Der digitale Schaltplan
Bei der Erstellung eines Schaltplanes übernehmen Selektoren und Konfiguratoren diese Assistenten-Rolle. Dank der bereits existierenden CAE-Systeme wird der Prozess der Schaltplan-Erstellung immer professioneller. Zudem stellen die CAE-Systeme dem Anwender zahlreiche Funktionen und Assistenten zur Verfügung – etwa zur Erstellung von Stück- und Verbindungslisten oder zur Potenzialverfolgung. Die Auswahl der benötigten Komponenten im Schaltplan liegt jedoch immer vollständig beim Anwender – diesen Prozess unterstützen die Komponentenhersteller mit ihren Selektoren und Konfiguratoren. Mit Hilfe der Selektoren wird der Anwender über technische Attribute schnell und einfach zu den für die jeweilige Aufgabe benötigten Komponenten durch die digitalen Kataloge geführt. Eine besondere Bedeutung unter den Komponenten im Schaltschrankbau kommt den Reihenklemmen zu. Das Handling der funktionalen Vielfalt der verschiedenen Klemmen mit ihrem umfangreichen Zubehör stellt den Anwender oft vor große Herausforderungen, und er fragt sich:
- • Welche Klemme ist die richtige für die jeweilige Aufgabe?
- • Wann ist welches Zubehör mindestens gefordert, um einen Berührschutz zu gewährleisten und die Klemme sicher auf der Tragschiene zu platzieren?
- • Welches Zubehör ist erforderlich, um den funktionalen Umfang einer Klemme zu erweitern?
- • Welche Stegbrücken, Stecker, Adapter und Markierungen werden benötigt?
Diese Fragen stellt sich jeder Schaltschrankbauer – denn Klemmen werden fast ausschließlich im Schaltschrank verbaut.