EMV 2022 als Präsenzveranstaltung in Köln

Bild: MESAGO Messe Frankfurt GmbH

Die EMV, eine Veranstaltung rund um elektromagnetische Verträglichkeit, findet nach zwei Jahren nahezu ausschließlich digitaler Begegnungen erstmals wieder als Präsenzveranstaltung statt. Die EMV-Community hat vom 15. – 17. März 2022 die Möglichkeit, die ursprünglich für 2020 geplante Premiere am neuen Standort Köln nachzuholen. Das Team der EMV bei Mesago Messe Frankfurt hat sechs Monate vor der Veranstaltung 60% der Standfläche vergeben können. Rund 50 Aussteller haben ihre Teilnahme an der EMV in Köln schon jetzt bestätigt. Interessierte Vertreter der EMV können sich weiterhin zur Fachmesse in Köln anmelden. Das Event deckt die folgenden Produkt- und Themenbereiche ab: Antennen, Blitz- und Überspannungsschutz, EMV-Dienstleistung, EMV-Weiterbildung, Ferrite, Filter und Filterkomponenten, Kabel und Stecker, Leitfähige Materialien, Normung und Regulierung, Prüf- und Messtechnik, Schirmung sowie Störquellen/Schutz kritischer Infrastrukturen. Weitere Informationen sind unter e-emv.com abrufbar.

MESAGO Messe Frankfurt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, 
Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert. Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Wie diese sehr komplexe Aufgabe erfolgreich gemeistert werden kann, darüber hat die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt, die kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.