Expertennetzwerk Schalt.net geht an den Start

Expertennetzwerk Schalt.net des Bundesverbandes Deutscher Schaltanlagenhersteller e.V. (BDSAH) geht an den Start

Pünktlich zur SPS/IPC/Drives 2014 stellen die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Schaltanlagenhersteller e.V. (BDSAH) in Nürnberg ihr Expertennetzwerk schalt.net vor.

Das Expertennetzwerk schalt.net des BDSAH ist nun online (Bild: BDSAH e.V.)

Das Expertennetzwerk schalt.net des BDSAH ist nun online (Bild: BDSAH e.V.)

Das Online-Portal bietet Herstellern, Zulieferern und Lösungsanbietern die Möglichkeit, sich in moderierten Foren über branchenspezifische Anforderungen und Problemlösungen auszutauschen sowie über Themen wie Ex-Schutz, CAD-Verfahren und Klimatisierung zu diskutieren. Ein wesentliches Ziel des Portals ist es, die über 4000 Experten der Branche besser zu vernetzen, um die regionale Kooperation zu stärken, Herstellern die Suche nach geeigneten Zulieferen zu erleichtern und für einen besseren brancheninternen Informationsfluss zu sorgen. In Zukunft soll auf schalt.net neben dem Forum und einer Datenbank mit Werksnormen, technischen Regeln und Konstruktionsdaten das größte User-generierte Lösungslexikon Deutschlands entstehen. Teilnehmer finden wertvolle Informationen und können z.B. Entwicklungen wie Symbole und Makros austauschen. Ein Blog hält zudem über branchenspezifische Innovationen und Termine auf dem Laufenden. Für den BDSAH ist das Online-Portal schalt.net ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Schaltanlagenbaus nachhaltig zu stärken. Der 2014 in Berlin gegründete BDSAH versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Schaltanlagenindustrie und verfolgt den Zweck, die Standardisierung, Verbreitung und Weiterentwicklung von Schaltanlagentechnologien zu fördern. Für das Portal hat sich der BDSAH das Erfolgskonzept von Open-Source-Wissensdatenbanken zum Vorbild genommen: Wo jeder ein wenig beiträgt, können alle viel entnehmen. Deshalb sind alle interessierten Unternehmen aufgerufen sich zu beteiligen und gemeinsam von den Vorteilen zu profitieren.

Thematik: Allgemein | News
| News

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...