Markus Ochsner wird Vorstandsvorsitzender von ABB in Deutschland

Markus Ochsner wird
Vorstandsvorsitzender von ABB in Deutschland

Der Aufsichtsrat von ABB Deutschland hat Markus Ochsner als neuen Vorstandsvorsitzenden der ABB in Deutschland bestellt. Sein Vorgänger Hans-Georg Krabbe wird zum 31. Dezember 2020 bei ABB ausscheiden. Die mehrmonatige Übergangsphase soll für Kontinuität bei ABB Deutschland sorgen.

 (Bild: ABB AG)

(Bild: ABB AG)

Ochsner ist derzeit Finanzvorstand von ABB in Deutschland und seit dem 1. September 2010 Mitglied des Vorstands. Der 57-Jährige startete seine Karriere bei ABB nach dem Studium im Jahr 1989 als Controller in einem ABB-Tochterunternehmen in Italien. Nach einer Trainee-Ausbildung bei unterschiedlichen ABB-Gesellschaften und verschiedenen Positionen im Controlling, arbeitete er von Januar 1999 bis Oktober 2000 als kaufmännischer Geschäftsführer für das Heidelberger Unternehmen ABB Schalt- und Steuerungstechnik GmbH. Im November 2000 wechselte er als kaufmännischer Geschäftsführer zur ABB-Tochtergesellschaft Striebel & John nach Sasbach, deren Alleingeschäftsführung er im November 2004 übernahm. 2009 wurde ihm die weltweite Verantwortung für die Produktgruppe ‚Niederspannungs- Energieverteiler‘ übertragen. Ochsner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann. Hans-Georg Krabbe ist seit Januar 2015 Vorstandsvorsitzender von ABB Deutschland.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.