Neue Stufen-Lieferform für Kleinverteiler

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Um dem Wunsch vieler Kunden nach einer bedarfsgerechten und flexiblen Installation nachzukommen, bietet Hager ab sofort eine sogenannte Stufen-Lieferform für seine Kleinverteilersysteme Volta an. Dabei werden Mauerkästen und Ausbaupakete separat mit jeweils eigenen Bestellnummern geordert. Die Stufen-Lieferform ist für die Anwendung ‚Kleinverteiler mit Ausgangsverdrahtung auf Reihenklemmen‘ konzipiert. Der Lieferumfang der Ausbaupakete umfasst Türen, Blendrahmen und Hutschienen. Auf Anregung des Handwerks sind keine PE- und N-Blöcke im Paket enthalten. So kann der Monteur die Bestückung des Kleinverteilers mit Reihenklemmen individuell und flexibel entsprechend den Projektanforderungen ausführen. Um die Reihenklemmen normgerecht installieren zu können, sind die DIN-Schienen bereits ab Werk isoliert beigelegt. Die Mauerkästen sind in acht Ausführungen als Hohlwand oder UP-Versionen von 2- bis 5-reihig lieferbar und bieten damit 24 bis 60 Platzeinheiten. Vorteile der Stufen-Lieferform für den Elektrohandwerker sind unter anderem: Flexibilität bei der Klemmenbestückung sowie bedarfsgerechte und individuelle Einsatzmöglichkeiten.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.