Planung und Projektierung von Schaltschränken

Planung und Projektierung von Schaltschränken effizient verkürzen

Aufgrund zahlreicher individueller Anforderungen sind Prozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau heute häufig noch manuell und zeitaufwändig. Besonders zu Beginn der Planungs- und Projektierungsphase, lassen sich hierbei mit einem zeitsparenden und professionellen Engineering die Prozesse effizienter gestalten. Anlagenbauer benötigen für eine professionelle Konstruktionsplanung qualitativ hochwertige und kontinuierlich validierte, detailgetreue CAD-Daten, die der Anwender direkt in seinem CAD-Programm für die Konstruktion weiterverwenden kann.

Am Beispiel des TS 8 Anreihschrank-Systems lässt sich diese Thematik verdeutlichen. Rittal stellt für den TS 8 sowie für das passende Zubehör aus dem Schaltschrankprogramm umfangreiche 2D- und 3D-CAD-Daten zur Verfügung. Auf der Plattform ‘Partcommunity’ von CADENAS oder direkt über die Rittal Website (RiCAD 3D) können diese einfach ausgewählt und in über 80 verschiedenen Datenformaten heruntergeladen werden. So findet jeder Anwender das für ihn relevante Datenformat. Darüber hinaus enthält jeder Datensatz neben der Artikelbeschreibung auch die Zuweisung der eCl@ss-Klassifizierungen sowie direkte Links zu den entsprechenden Produktseiten im Internet.

Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...