Schnell von der Idee zum Projekt

Schnell von der Idee zum Projekt

Der in Italien bekannte Hersteller Quadritalia setzt seit nunmehr 20 Jahren für seine Schaltschränke und Gehäuse auf Verschlusslösungen von Emka. Das Unternehmen aus Vicenza entwickelt seine Produktpalette an Schränken, Metallboxen und Gehäusen stetig weiter und benötigt für die gestiegenen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Sicherheit, Dichtigkeit und Funktionalität einen zuverlässigen Partner.

(Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

(Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

Diesen fand Quadritalia in der Emka Gruppe, die ebenfalls in Italien mit einer Niederlassung ansässig ist. Aktuell arbeiten beide Partner an einem neuen System im Bereich Scharniere. Quadritalia wurde 1988 gegründet und stellt seitdem u.a. Schrank- und Gehäuselösungen für die Industrieautomation und Energieverteilung her. Insbesondere im Mutterland Italien hat sich das Unternehmen aufgrund der Qualität und Bandbreite seiner Produktpalette einen Namen gemacht. Mittlerweile kann Quadritalia auch auf dem deutschsprachigen Markt starke Umsätze vorweisen. Die Produktpalette von Quadritalia ist vielfältig; der Fokus liegt aber vor allem auf Schaltschränken, Monoblock-Gehäusen, Metallkästen und Konsolen. Dabei legt Quadritalia einen hohen Wert auf die Modularität seiner Produkte, um den Kunden hochflexible Lösungen anbieten zu können. Beispielsweise hat Quadritalia ein modulares Schaltschranksystem entwickelt, dessen Einzelteile je nach Kundenanforderung versendet werden können. Diese Flexibilität ist vor allem für zeitkritische Projekte gefordert, weshalb Quadritalia unmittelbar mit Alessandro Donelasci, Managing Director von Emka Italia, zusammenarbeitet und die jeweiligen Projekte koordiniert. Dazu gehört neben den Emka-Verschluss-Systemen (Hebelgriffe, elektronische Verschluss-Systeme etc.) auch die Entwicklung von internem Zubehör wie Scharniere und Flachstangen. Aus ersten Entwürfen und Zeichnungen seitens Quadritalia entwickeln die Emka-Experten das Endprodukt. Dabei reagiert Emka auf neue Ideen bzw. Anforderungen seitens Quadritalia innerhalb weniger Wochen mit entsprechenden Neuentwürfen, sodass die hohen Erwartungen in Design und Qualität erfüllt werden können. So konnte Quadritalia 2017 in weniger als drei Monaten die Verschlusslösungen bzw. -systeme aller Schaltschrankserien modernisieren und austauschen.Die Entscheidung für die Verschlusslösungen von Emka fiel vor allem aufgrund dieser Flexibilität des am Gardasee ansässigen Unternehmens mit Hauptsitz in Velbert. Flavio Sanson, CEO von Quadritalia, erklärt: „Wenn Ideen zu Projekten werden, müssen sie so schnell wie möglich umgesetzt werden. Vom Prototyping bis zur Entwicklung haben wir oft weniger als sechs Monate Zeit. Mit Emka haben wir einen Partner gefunden, der flexibel auf unsere Neuentwicklungen mit eigenen neuen Lösungen für Verschlüsse und Scharniere reagieren kann. Wir arbeiten seit 20 Jahren mit Emka zusammen, weil die Produktpalette unseren Erwartungen entspricht und weil Emka uns sowohl im täglichen Service als auch in kundenspezifischen Projekten betreut und so zu einem echten Partner geworden ist“, resümiert Sanson.

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...