Vom Traditionsunternehmen zum Start-up

Digitalisierung in der Produktion

Am Beispiel der Schaltanlagenproduktion zeigte Blumenbecker, welche Vorteile die Digitalisierung von Prozessschritten für eine optimierte automatisierte Fertigung bietet – von einzelnen Baugruppen bis hin zum kompletten Produkt. 2015 hatte Blumenbecker damit begonnen, seine Produktion von Schaltschränken neu zu denken – mit zwei zentralen Ausgangsfragen: Wie können die Fertigungsprozesse verbessert werden, sodass sie noch einfacher und schneller werden und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität und Sicherheit garantieren? Wie lässt sich eine lückenlose, ständig aktualisierbare Dokumentation der Anlagen für den Kunden und den Service realisieren? Die Lösung fand das Unternehmen in der papierlosen digitalen Erfassung aller für die Fertigung einer Schaltanlage relevanten Daten und Informationen in einer zentralen Datencloud: von den Artikelnummern der einzelnen Bauteile bis hin zur Darstellung des Bauplans für die Anlage. Dabei können auch Daten aus unterschiedlichen Quellen oder Formaten wie CAD- und ERP-Systemen oder aus individuellen Kundenvorgaben verarbeitet werden. Alle für den Bau einer Schaltanlage benötigten Bauteile und Baugruppen bekommen einen scanbaren QR-Code, der eine verwechslungsfreie Identifikation garantiert und dem Mitarbeiter in der Fertigung die genaue Positionierung für den Einbau im Schaltschrank anzeigt – virtuell auf einen Arbeitsplatzmonitor und optisch real per Lichtindikator im Schrankgehäuse. Gesteuert werden die Kernprozesse der gesamten Fertigung eines Auftrags über die unternehmenseigene EIP-Software (Easy Intelligent Process) anhand der digitalisierten Daten. Die Digitalisierung der Produktion umfasst alle Prozessschritte der Schaltanlagenfertigung: digitale Erfassung der Bauteile im Wareneingang mit anschließender Lagerung, Materialbereitstellung, CNC-Blechbearbeitung und -zuschnitt für das Anlagengehäuse, Konfektionierung der elektrischen Leitungen im Schaltschrank sowie Konfektionierung, Einbau und Verdrahtung der Funktionsgruppen und die abschließende qualitätssichernde Funktionsprüfung der Schaltanlage nach Vorgaben des Kunden und der geltenden Normen und Richtlinien. Alle auftragsrelevanten Daten stehen digital verknüpft zu jeder Zeit und an jedem Ort in Echtzeit über die zentrale Datencloud zur Verfügung. Kurzfristige Änderungen am Auftrag durch den Kunden, z.B. am Aufbau der Anlage, können online eingegeben werden und sind in der Fertigung sofort sichtbar. Alle Informationen aus dem digitalen Verfahren inklusive der technischen Dokumentation sind jederzeit von jedem Ort über die Datencloud in stets aktueller Form über mobile oder stationäre Endgeräte wie Tablets, Smartphones und PC abrufbar, z.B. auch für den Wartungsservice des Kunden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.