Sicherer Zustieg in Shanghais Linie 13

Sicheres Öffnen und Schließen der Metrozugangstüren

Sicherer Zustieg in Shanghais Linie 13

Ihr Bau begann im Mai 1993, über 10 Millionen Menschen nutzen sie nun Tag für Tag, um durch das verzweigte urbane Netz der 24 Millionen Metropole am Yangtze zu gelangen. Die Shanghai Metro zählt mit ihrem rund 640 km weiten Netz und 393 Stationen zu den größten der Welt. Ein Projekt der Superlative – schnell, modern und zuverlässig – und es wächst weiter. Bis Ende 2020 wird das gesamte Netz auf 800 Kilometer ausgeweitet sein.

Automatisierte Zustiegstüren für mehr Sicherheit am Bahnsteig der Metro Shanghai

Automatisierte Zustiegstüren für mehr Sicherheit am Bahnsteig der Metro Shanghai (Bild: © joyfull / shutterstock.com)

Im Jahr 2018 wird die Linie 13, die längst mehr ist als die Expo Linie aus 2010, weiter ausgebaut. In Phase III des Großprojektes werden die Changping Road und Zhangjiang Road eingebunden. Die neue Linie 13 mit 31 Stationen auf 41 Kilometern wird dann noch einmal mehr Menschen miteinander verbinden. Im wichtigen und sicherheitsrelevanten Bereich der Station, den Infrarot-Steuerungsmodulen der Metrozugangstüren, kommen Stromversorgungen von Block zum Einsatz.

Halt im 2-Minuten-Takt – eine logistische Herausforderung

Im hochfrequentierten Bahnverkehr in Metropolen wie Shanghai entstehen sicherheitskritische und logistische Herausforderungen für einen reibungslosen Personenverkehr. Automatisierte Metrozugangstüren grenzen den Bereich vom Bahnsteig zum Gleis ab und sorgen damit für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen im dichten Getümmel der chinesischen Großstadt. Ihr Öffnen und Schließen koordiniert ebenso die Passagierströme und optimiert damit die Taktfrequenzen auf bis zu zwei Minuten in der wohl zuverlässigsten Metro der Welt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...