Sicheres Öffnen und Schließen der Metrozugangstüren
Sicherer Zustieg in Shanghais Linie 13
Ihr Bau begann im Mai 1993, über 10 Millionen Menschen nutzen sie nun Tag für Tag, um durch das verzweigte urbane Netz der 24 Millionen Metropole am Yangtze zu gelangen. Die Shanghai Metro zählt mit ihrem rund 640 km weiten Netz und 393 Stationen zu den größten der Welt. Ein Projekt der Superlative – schnell, modern und zuverlässig – und es wächst weiter. Bis Ende 2020 wird das gesamte Netz auf 800 Kilometer ausgeweitet sein.
Automatisierte Zustiegstüren für mehr Sicherheit am Bahnsteig der Metro Shanghai (Bild: © joyfull / shutterstock.com)
Im Jahr 2018 wird die Linie 13, die längst mehr ist als die Expo Linie aus 2010, weiter ausgebaut. In Phase III des Großprojektes werden die Changping Road und Zhangjiang Road eingebunden. Die neue Linie 13 mit 31 Stationen auf 41 Kilometern wird dann noch einmal mehr Menschen miteinander verbinden. Im wichtigen und sicherheitsrelevanten Bereich der Station, den Infrarot-Steuerungsmodulen der Metrozugangstüren, kommen Stromversorgungen von Block zum Einsatz.
Halt im 2-Minuten-Takt – eine logistische Herausforderung
Im hochfrequentierten Bahnverkehr in Metropolen wie Shanghai entstehen sicherheitskritische und logistische Herausforderungen für einen reibungslosen Personenverkehr. Automatisierte Metrozugangstüren grenzen den Bereich vom Bahnsteig zum Gleis ab und sorgen damit für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen im dichten Getümmel der chinesischen Großstadt. Ihr Öffnen und Schließen koordiniert ebenso die Passagierströme und optimiert damit die Taktfrequenzen auf bis zu zwei Minuten in der wohl zuverlässigsten Metro der Welt.