Weidmüller Stromversorgungen: Dauerhaft versorgt – universell und doch ganz nach Bedarf

Weidmüller Stromversorgungen: Dauerhaft versorgt – universell und doch ganz nach Bedarf

Drei Schaltnetzgeräte-Familien bilden die Basis für zuverlässige Stromversorgungskonzepte: PROeco – „die Wirtschaftlichen“; PROmax – „die Kraftpakete“ und PRO-H – „die Spezialisten“.

Drei Schaltnetzgeräte-Familien en die Basis für zuverlässige Stromversorgungskonzepte: PROeco -

Drei Schaltnetzgeräte-Familien en die Basis für zuverlässige Stromversorgungskonzepte: PROeco – „die Wirtschaftlichen“; PROmax – „die Kraftpakete“ und PRO-H – „die Spezialisten“ (von links nach rechts). (Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)


Präzise aufeinander abgestimmte Stromversorgungskonzepte sind das Herz eines jeden Schaltschranks und gehören als essentielle Bestandteile der Energieversorgung zu jedem Automatisierungssystem im Maschinen- und Anlagenbau, in Kraftwerken sowie der chemischen, pharmazeutischen und verfahrenstechnischen Industrie mit ihren Ex- und High-Performance-Bereichen. Die Qualität der Stromversorgungskonzepte entscheidet über die zuverlässige Funktion der angeschlossenen Komponenten und somit über einen störungsfreien Betrieb sowie hohen Anlagenverfügbarkeit. Stromversorgungskonzepte von Weidmüller bestehen unter anderem aus den Schaltnetzgeräte-Familien PROeco, PROmax, PRO-H sowie unterbrechungsfreien Stromversorgungen, DC/DC-Konvertern, elektronischen Sicherungen und Erweiterungsmodulen.

Die „PROmax“-Familie bedient den anspruchsvollen Maschinen- und Anlagenbau. Die wirtschaftlichen und kompakten Schaltnetzgeräte „PROeco“ bieten eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung mit allen Basisfunktionen. Für anspruchsvollere Aufgaben, wie etwa im Prozess- und Kraftwerksbereich, kommt die Stromversorgungs-Familie „PRO-H“ zum Einsatz, die mit MTBF-(Mean-Time-Between-Failures)Werten bis 1,8 Millionen Stunden für besonders hohe Zuverlässigkeit steht. Mit dem modular aufgebauten Stromversorgungskonzept erhalten Anwender Lösungsansätze für Stromversorgungen in unterschiedlichsten Zuverlässigkeitsstufen – passgenau bis ins letzte Detail der jeweiligen Anwendung.

PROeco – „die Wirtschaftlichen“

Für den Einsatz in Feldschaltschränken, flachen Verteilerkästen oder kompakten Serienmaschinen sind Schaltnetzgeräte der PROeco-Familie erste Wahl. Mit ihrer kompakten Bauform mit nur 100mm Bautiefe fügen sie sich in kleinste Schaltschränke passgenau ein. Sie sind mit allen Basisfunktionen ausgestattet und überzeugen durch einen hohen Wirkungsgrad und großer Servicefreundlichkeit. Dank Temperaturschutz, Kurzschluss- und Überlastfestigkeit lassen sie sich in nahezu allen Applikationen einsetzen. Der Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent liegt deutlich oberhalb vergleichbarer Stromversorgungen in dieser Klasse. Die dadurch reduzierte Wärmeentwicklung unterstützt wiederum den Einsatz in kleinen Schaltschränken und Gehäusen.

PROmax – „die Kraftpakete“

Die leistungsstark und langlebig ausgelegten Schaltnetzgeräte „PROmax“ eignen sich für besonders anspruchsvolle Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, in leichten Prozessanwendungen sowie im Schiffbau. Das Derating beginnt bei 60°C und dauernde Überlasten von bis zu 20 Prozent werden problemlos bis 45°C abgefangen. Auf kurzzeitige Spitzenlasten von 300 Prozent und Start-up-Temperaturen von bis zu minus 40°C reagieren die Schaltnetzteile besonders dynamisch. Mit einem AC-Eingangsspannungsbereich von bis zu 277 Volt bei einphasigen Geräten und der Prüfung gemäß SEMI F47 ist PROmax besonders robust. Zudem ist der primärseitige Eingang in der Überspannungsschutzkategorie III eingeordnet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...