SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 22 2020

Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Rundes Kabeleinführungs-System

Rundes Kabeleinführungs-System

Rundes Kabeleinführungs-System Conta-Clip baut sein schraubenlos montierbares KES-E-Programm um die metrischen 50mm Varianten der Baureihe KES-E-R weiter aus. Die Kabeleinführungsplatten ermöglichen die schnelle und sichere Einführung von Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse. Ohne den Einsatz von Werkzeug wird das System in die vorgesehenen...

mehr lesen
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Kundenspezifische Gehäuselösungen

Kundenspezifische Gehäuselösungen

Vielfältige Anwendungsszenarien erfordern individuelle Lösungen. Das gilt besonders für Industriegehäuse, die je nach Einsatzbereich verschiedenste Anforderungen erfüllen müssen. Bei Spelsberg können Kunden den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess in die kompetenten Hände des Gehäusespezialisten legen. Dieser übernimmt die Bearbeitung von Serienmodellen oder entwickelt völlig neue Gehäuselösungen. Dabei begleitet er den Ablauf bis hin zur hauseigenen Prüfung und Zertifizierung sowie Bestückung.

mehr lesen
Bild: HORA eTec GmbH
Bild: HORA eTec GmbH
Neue VDE-Norm für die Hauptleitungsabzweigklemme im Zählerschrank

Neue VDE-Norm für die Hauptleitungsabzweigklemme im Zählerschrank

Neue VDE-Norm für die Hauptleitungsabzweigklemme im Zählerschrank Zählerplatzverdrahtung nach der neuen Norm mit Hauptleitungsabzweigklemmen (HLAK) von Hora Etec: Seit dem 1. September 2020 gilt die neue Norm für den Hauptanschluss im Zählerschrank, die DIN VDE0603-3-1, in vollem Umfang. Die HLAK-Serie erfüllt die Vorgaben des VDE bereits seit 2018 und ist...

mehr lesen

Schneider Electric verzeichnet Aufschwung im 3. Quartal

Schneider Electric verzeichnet Aufschwung im 3. Quartal Schneider Electric hat im 3. Quartal Umsätze in Höhe von 6,5Mrd.€ erzielt. Das entspricht einem organischen Zuwachs von 1,3% ggü. dem Vorjahresquartal. Im Segment Industrial Automation lagen die Umsatzerlöse bei 1,5Mrd.€ und 2,5% unter ihrem Vorjahreswert. Im Bereich Energy Management wurden 5Mrd.€...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig

Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig

Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig Die Exporte der deutschen Elektroindustrie gaben im August um 7,7% gegenüber Vorjahr auf 15,4Mrd.€ nach. "Dieser jüngste Rückgang fiel höher aus als in den beiden vorangegangenen Monaten, was allerdings auch damit zusammenhängen dürfte, dass die Betriebsferien in diesem Jahr vielfach in den August verschoben...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...