Zwei neue Modelle vervollständigen die Serie der PEL100-Recorder von Chauvin Arnoux: der feldtaugliche PEL106 in Schutzart IP67 und der PEL104 für Einsätze an Elektroantrieben.
Zwei neue Modelle vervollständigen die Serie der PEL100-Recorder von Chauvin Arnoux: der feldtaugliche PEL106 in Schutzart IP67 und der PEL104 für Einsätze an Elektroantrieben.
Mit dem Online-Konfigurator für das Geräteschutzschalter-System Caparoc von Phoenix Contact lässt sich der passende Überstromschutz einfach zusammenstellen.
Siemens stellt mit der neuen Software NX Automation Designer und NX Industrial Electrical Design eine neue Lösungssuite vor, die eine zentrale Applikation für Elektro- und Automatisierungsplanung in der Industrie bildet.
Im Sektor der erneuerbaren Energien tut sich Deutschland beim Export schwerer als gedacht, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die Exportzahlen wichtiger Güter für die Erzeugung erneuerbarer Energien stagnieren oder sinken seit Jahren.
Mit dem neuen inversen und modularen Kabeldurchführungssystem KDSI-SR bietet Conta-Clip in Sachen Kabelmanagement für Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen eine hohe Flexibilität und Zeitersparnis sowie die sichere Abdichtung von Leitungen mit und ohne Stecker.
KI-Systeme können beim Energiemanagement, in Verteilnetzen, bei Energie-Erzeugern und Endverbrauchern die Effizienz steigern, die Resilienz erhöhen und die Versorgungssicherheit optimieren.
Siemens setzt auch im 3. Quartal seinen Wachstumskurs über alle Geschäftsbereiche und Regionen hinweg fort.
Conrad Electronic hat die Wärmebildkamera C5 von Flir in sein Angebot aufgenommen.
Der Maschinen- und Anlagenbau setzte im Juni seinen Erfolgskurs fort.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im Juni 2021 erneut zweistellig zugelegt: Sie übertrafen das Vorjahresniveau um 23,8 %.
Schneider Electric wurde vom Centre for the New Economy and Society des Weltwirtschaftsforums als ‚Leuchtturm‘ des Programms Diversity, Equity and Inclusion (DEI) der Global Parity Alliance (GPA) ausgezeichnet.
Alexander Neuhäuser (Bild) ist der neue ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Neuhäuser löste Ingolf Jakobi nach 30 Jahren an der hauptamtlichen Verbandsspitze ab.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Die 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (‚Forschungszulage‘) wird zunehmend stärker genutzt.
Konnektivität ist das Herzstück der digitalen Transformation in allen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen.
Der Messeveranstalter Mesago geht mit der SPS in die USA.
„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Pressekonferenz des Verbands.
Wiesemann & Theis erweitert sein Web-IO-Sortiment mit dem Time Switch um eine Netzwerk-Zeitschaltuhr, die flexibles Schalten über Online-Kalender ermöglicht.
Produktneuheiten sowie -klassiker kennenlernen, praktische Tipps für die Montage erhalten und alles zu Lieferumfängen oder Produktfeatures erfahren: Das ermöglicht Spelsberg mit seiner Workshop-Reihe auf YouTube.
Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen BitSight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Mit Wirkung zum 27. Dezember 2022 wurde die bisherige Lapp Holding AG in die Lapp Holding SE umgewandelt.
Der Messeveranstalter Mesago hat seinen Analysebericht zur vergangenen SPS veröffentlicht.