Auftragseingang im Maschinenbau legt im Juni weiter zu

Bild: VDMA e.V.

Der Maschinen- und Anlagenbau setzte im Juni seinen Erfolgskurs fort. Insgesamt legten die Bestellungen um 53% im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Auslandsbestellungen expandierten um 57%. Dabei gab es kaum Unterschiede zwischen den Bestelleingängen aus den Nicht-Euroländern mit 57% Zuwachs und denen aus dem Euroraum mit 58% Zuwachs. Auch die Bestellungen aus dem Inland zeigten sich kaum weniger dynamisch mit einem Zuwachs von 45%. „Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau verzeichnen insgesamt eine weiterhin sehr erfreuliche Entwicklung bei den Auftragseingängen. Die Zurückhaltung der Kunden während der Corona-Hochphase ist eindeutig überwunden. Investitionen in Ausrüstung, Maschinen und Services stehen weltweit oben auf der Agenda“, sagt Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt. Für das 1. Halbjahr 2021 beläuft sich der Zuwachs im Auftragseingang auf insgesamt 29% im Vergleich zum Vorjahr. Dabei fällt das Plus an Bestellungen aus dem Ausland deutlich stärker aus als aus dem Inland. Von April bis Juni legten die Aufträge um 57% im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Inlandsbestellungen expandierten um 46%, die Auslandsbestellungen legten um 63% zu.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.