Kabeldurchführungs- und Flanschplatten sowie Aufschnapprahmen

Rationelle Montage

Durchdachte Kabelmanagementlösungen können erheblich zu einer effizienteren Fertigung von Schaltschränken beitragen. Die Firma Icotek stellte kürzlich einige Erweiterungen ihres Lösungsportfolios vor, darunter Kabeldurchführungs- und Flanschplatten sowie teilbare Aufschnapprahmen.
Bild 1 | Die Kabeldurchführungsplatten KEL-DP 10 erreichen die Schutzklasse IP64.
Bild 1 | Die Kabeldurchführungsplatten KEL-DP 10 erreichen die Schutzklasse IP64.Bild: Icotek GmbH

Für die Einführung von bis zu 50 Standardleitungen bietet Icotek eine breite Palette an Kabeldurchführungsplatten an, die sich im Vergleich zu Kabelverschraubungen vor allem durch ihre hohe Packungsdichte und zeitsparende Montage bzw. Bestückung auszeichnen. Die Kabeldurchführungsplatten KEL-DP sind für die Einführung nicht vorkonfektionierter Leitungen geeignet. Die neue Kabeldurchführungsplatte KEL-DP 10 ist in fünf verschiedenen Varianten erhältlich und lässt sich auf die Ausbruchgrößen 65x36mm werkzeuglos aufrasten. Der größte einführbare Leitungsdurchmesser beträgt 12,6mm. Mit der neuen Größe sind bis zu 26 Leitungen einführbar. Die Montage einer Platte erfolgt durch Eindrücken in den ausgestanzten Rahmen. Durch die integrierten Federstege wird die Position der KEL-DP zudem zentriert. Die Kabeldurchführungsplatten erreichen die Schutzklasse IP64. Zulassungen wie unter anderem die Europäische Bahnnorm EN 45545-2 HL3, GL, RINA oder Ecolab machen die KEL-DP zu einer vielseitig einsetzbaren Kabeldurchführung.

Teilbarer Aufschnapprahmen

Bild 2 | Bei den teilbaren Aufschnapprahmen KEL-Snap-S entfällt ein Durchfädeln der Leitungen, da der Rahmen erst zusammengerastet wird, wenn die Leitungen bereits durch den Ausbruch durchgeführt wurden.
Bild 2 | Bei den teilbaren Aufschnapprahmen KEL-Snap-S entfällt ein Durchfädeln der Leitungen, da der Rahmen erst zusammengerastet wird, wenn die Leitungen bereits durch den Ausbruch durchgeführt wurden.Bild: Icotek GmbH

Den Aufschnapprahmen KEL-Snap bietet das Unternehmen nun auch als neue, teilbare Variante KEL-Snap-S an. Die Rahmen ermöglichen eine schnelle und werkzeuglose Montage der KEL / KEL-U / KEL-Quick / KEL-FG-A Kabeleinführungen. Schaltschränke können vom Steuerungsbauer bereits im Vorfeld mit den Rahmen ausgestattet werden, um eine spätere Montage beim Maschinenbauer zu erleichtern. Nicht mehr benötigte Rahmenausbrüche werden mit der Blindplatte BPK-Snap verschlossen. Dichtungen sind bereits im Rahmen beidseitig integriert. Durch die Teilbarkeit des Aufschnapprahmens lässt sich dieser auch nachträglich problemlos montieren. Sollte ein bereits montierter KEL-Snap modifiziert werden, so lässt sich dieser durch einen teilbaren Rahmen ersetzen, ohne alle bereits durchgeführten Leitungen abklemmen und die vorhandene KEL demontieren zu müssen. Ein Durchfädeln der Leitungen entfällt, da der teilbare Rahmen erst zusammengerastet wird, wenn die Leitungen bereits durch den Ausbruch durchgeführt wurden. Für die Ausbruchbreite können 36mm und 46mm gewählt werden. So lassen sich auch größere konfektionierte Steckverbinder einführen. Das Bohrbild ist identisch mit anderen Kabeleinführungsleisten des Anbieters (Ausnahme: KEL-Snap-B). Die teilbaren Aufschnapprahmen verfügen über die Schutzart IP54 (zertifiziert nach DIN EN60529). Der freigegebene Temperaturbereich liegt zwischen -40 bis +140°C (statisch).

Kein Eindringen von Schmutz

Bild 3 | Die zweigeteilten Flanschplatten FP-AX-BES-U sind für Schaltschränke von Rittal Typ AX ausgelegt.
Bild 3 | Die zweigeteilten Flanschplatten FP-AX-BES-U sind für Schaltschränke von Rittal Typ AX ausgelegt. Bild: Icotek GmbH

Die zweigeteilten Flanschplatten FP-AX-BES-U sind für Schaltschränke von Rittal Typ AX ausgelegt. Sie verfügen über jeweils zwei gegenläufig angeordnete Bürstenleisten mit unterschiedlichen Besatzhöhen (1x35mm und 1x50mm). Die Bürstenleisten überlappen sich, erhöhen die Dichtigkeit und verhindern das Eindringen von Schmutz in das Gehäuse. Die einbaufertige Flanschplatte besteht aus Stahlblech und ist pulverbeschichtet. Der freigegebene Temperaturbereich beträgt -20 bis +90°C. Die Flanschplatte ist halogen- und silikonfrei.

www.icotek.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.