Automatisierung: für 2022 Umsatzplus von 5 Prozent erwartet

Die Automatisierungstechnik profitiert von der konjunkturellen Erholung im Maschinen- und Anlagenbau. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sind in der elektrischen Automation der Auftragseingang um 38% und der Umsatz um 23% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Blick in die Teilbereiche der elektrischen Automation zeigt, dass alle Bereiche Zuwächse bei den Auftragseingängen verzeichnen können: Der Bereich Sensorik verzeichnet einen Zuwachs im Auftragseingang von plus 32% und einen Umsatzwachstum in den ersten drei Quartalen 2021 von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Die Steuerungstechnik verbucht Zuwächse von 42% im Auftragseingang und 24% im Umsatz. Der Bereich Sonstige Erzeugnisse profitiert am stärksten von der steigenden Konjunktur im Maschinen- und Anlagenbau und steht mit einem Zuwachs von 47% bei der Nachfrage und einem Umsatzplus von 24% in der Statistik. In allen drei Bereichen übersteigt die Nachfrage aus dem Ausland die Inlandsnachfrage. Die Branche erwartet für das kommende Jahr eine Fortsetzung der Erholung. „Für 2022 rechnen wir mit einem Anstieg im Umsatz von plus 5% im Vergleich zu 2021“, prognostiziert Jörg Freitag, Vorstandsvorsitzender des VDMA Elektrische Automation. Zurückzuführen sei dies insbesondere auf Nachholeffekte aus Aufträgen, die erst im kommenden Jahr umgesetzt werden. Allerdings gibt es weiterhin Unsicherheiten: die weitere Entwicklung der Materialverfügbarkeit bereitet der Branche große Sorgen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.