Das sagen Automatisierer zum Rohstoffmangel

Neben Corona-bedingten Produktionsausfällen in Grundstoffindustrien macht die Verknappung der Frachtkapazitäten der Weltwirtschaft zu schaffen. Die Fachverbände ZVEI und VDMA warnen bereits vor Lieferengpässen und Preiserhöhungen. Und tatsächlich, um die Rohstoffe sieht es derzeit nicht gut aus: Eine Umfrage des SPS-MAGAZINs unter großen Automatisierungs-Unternehmen hat ergeben, dass es bei allen bereits Lieferverzögerungen und zum Teil sogar Redesigns bei Produkten gibt. „Einen derartigen Versorgungsengpass im Bereich Leistungshalbleiter und Mikrocontroller habe ich in 31 Jahren Automation noch nicht erlebt“, konstatiert Dr. Gunther Kegel von Pepperl+Fuchs.

‚Lieferstabilität vor kurzfristiger Kostenbetrachtung‘ ist das Motto von Christian Wolf, Turck, und Thomas Peters von KEB Automation ergänzt: „Wir versuchen unsere Lieferfähigkeit dadurch aufrechtzuerhalten, dass wir auf ähnliche Komponenten oder höherwertige Alternativen ausweichen.“ Allerdings gibt es auch Lichtblicke: „Die Halbleiterbranche weiß durchaus zu schätzen, dass der Industriebereich ein sehr stabiler und langfristiger Markt mit guten Margen ist“, betont Hans Beckhoff von Beckhoff Automation und

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.