Neuzugang in der Geschäftsführung bei Dirak

Florian Birkenmayer bringt internationale Erfahrungen mit.
Florian Birkenmayer bringt internationale Erfahrungen mit.Bild: Dirak GmbH

Dirak hat seine Geschäftsführung ergänzt. Der langjährige Geschäftsführer Karl-Heinz Overhamm leitet das Unternehmen ab sofort gemeinsam mit Florian Birkenmayer (Bild). So wird eine strukturierte Übergabe an den neuen Geschäftsführer vorbereitet. Als diplomierter Wirtschaftsingenieur und MBA of International Business Management hat sich Florian Birkenmayer schon seit Beginn seiner Karriere mit der Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten beschäftigt. In vorherigen beruflichen Positionen leitete er u.a. das Produktmanagement, das Key Account Management und die Entwicklung bei Siemens und war Geschäftsführer bei Geze sowie Sprecher der Geschäftsführung bei der Unternehmensgruppe Fischer. Birkenmayer bringt zudem einschlägige internationale Erfahrungen aufgrund einer dreijährigen Position als Leitung des Entwicklungs- und Produktmanagementzentrums für Siemens in China sowie längerer Aufenthalte in Singapur, Japan, USA (Silicon Valley) und in der Schweiz mit. So werde das globale Dirak Netzwerk durch Birkenmayer weiter gestärkt. Der neue Geschäftsführer freut sich, international tätig zu sein und gleichzeitig dem Mittelstand mit seiner neuen Position treu zu bleiben: „Die Entscheidungswege sind deutlich kürzer als bei Konzernen. Hier hat man eine Idee und wenn sie gut ist, wird sie auch umgesetzt.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.