10.000 Besucher: Rittal Innovation Center ist Publikumsmagnet

10.000 Besucher: Rittal Innovation
Center ist Publikumsmagnet

Im Juli war es soweit: Nach kaum drei Jahren konnte das Rittal Innovation Center in Haiger, Hessen, seinen 10.000sten Besucher begrüßen. Auf mehr als 1.500m² präsentieren Rittal, Eplan und Cideon die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten. Kunden und Besucher können im Innovations- und Trainingszentrum neuste Lösungen für ihre eigenen Wertschöpfungsketten live sehen, erleben, ausprobieren und mit den Experten der Friedhelm Loh Group diskutieren.

 (Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

(Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

Um dies „be-greifbar“ und verständlich zu vermitteln, wurde ein fiktiver Betrieb des Schaltanlagenbaus aufgebaut.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.