Deutsche Elektroindustrie: Exporte erneut gestiegen

Deutsche Elektroindustrie: Exporte erneut gestiegen

Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im Mai 2016 um 4,7% gegenüber Vorjahr auf 13,9Mrd.€ gestiegen. Dies ist der höchste jemals in einem Mai erzielte Ausfuhrwert. Im gesamten Zeitraum zwischen Januar und Mai übertrafen die Branchenexporte mit 72,2Mrd.€ ihren entsprechenden Vorjahreswert um 3,9%. Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland legten im Mai gegenüber dem Vorjahr ebenfalls um 4,7% auf 12,3Mrd.€ zu. In den ersten fünf Monaten 2016 wuchsen sie in Summe um 4,1% auf 66,4Mrd.€.

Die deutschen Elektroexporte in die Gruppe der Industrieländer (nach IWF-Abgrenzung) sind im Mai 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,1% auf 9,1Mrd.€ gestiegen. Die kräftigsten Zuwächse verzeichneten Tschechien (+27,1% auf 650Mio.€”), Portugal (+22,7 % auf 114Mio.€”), Dänemark (+18,0% auf 200Mio.€) und Schweden (+17% auf 428Mio.€). Ebenfalls überdurchschnittlich entwickelten sich die Lieferungen nach Japan (+15,1% auf 195Mio.€), in die Slowakei (+10,3 % auf 200Mio.€), in die Schweiz (+9,6 % auf 499Mio.€) und nach Italien (+8,4% auf 686 Mio.€). Dagegen nahmen die Branchenexporte u.a. nach Großbritannien um 3,1% auf 680Mio.€ und in die USA um 0,7% auf 1,2Mrd.€ ab. Kumuliert über die ersten fünf Monate dieses Jahres stiegen die Elektroausfuhren in die Industrieländer um 4,3% auf 47,7Mrd.€. In die Gruppe der Schwellenländer erhöhten sie sich im Mai dieses Jahres um 5,8% auf 4,8Mrd.€. Vergleichsweise kräftige Zuwachsraten gab es bei den Ausfuhren unter anderem nach Indien (+29,5% auf 169Mio.€), in die Türkei (+26,0% auf 300Mio.€) und nach Rumänien (+20,8% auf 259Mio.€). Die Exporte nach Brasilien (+14,4% auf 116Mio.€) und Mexiko (+14,1% auf 143Mio.€) legten im Mai 2016 ebenfalls zweistellig zu. Im Geschäft mit China konnte ein Plus von 5,7% auf 1,2Mrd.€ verbucht werden.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...