Im Volksmund hießen sie ‚Slowakischer Pfeil‘ – jetzt wurden die historischen Lokomotiven aufwändig restauriert und wieder auf die Schiene gebracht – mit Verbindungslösungen von Lapp.
Im Volksmund hießen sie ‚Slowakischer Pfeil‘ – jetzt wurden die historischen Lokomotiven aufwändig restauriert und wieder auf die Schiene gebracht – mit Verbindungslösungen von Lapp.
Zuverlässige Systeme sind für die Infrastruktur der Bahn und nicht zuletzt für die Streckensicherheit wesentlich. An in der Signaltechnik eingesetzte Geräte und Komponenten werden daher erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt. Soll doch die Infrastruktur von Bahnübergängen, Gleisanlagen, Stellwerken und Bahnhöfen sicher funktionieren. Der neue Blitzductorconnect zum Blitz- und Überspannungsschutz für die LST und Telekommunikation sichert die schnelle Signal- und Datenübertragung und sorgt so für hohe Verfügbarkeit der Systeme.
Wer auf der Fahrt nach Italien durch den Gotthard reist, macht sich selten Gedanken über die Technik, die in diesem Bauwerk steckt. Eine Komponente: Schaltschränke. Der Gotthard-Straßentunnel ist eines von vielen Projekten, bei denen das Schaltschranksystem VX25 von Rittal zum Einsatz kommt. Einfache und schnelle Montage des Schrankes machte einen Aufbau und nahtlosen Austausch veralteter Schaltschränke durch die Schweizer Firma MB Systembau zügig möglich – auch bei laufendem Tunnelbetrieb.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Die Hager Group ist auf dem Weg ein emissionsarmes Unternehmen zu werden.
Die im südwestfälischen Halver ansässige Escha-Gruppe (im Bild Geschäftsführer Marco Heck) hat im Geschäftsjahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von mehr als 102Mio.€ erwirtschaftet und damit einen neuen Rekordumsatz erzielt.
WSCAD bietet die E-CAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Gebäudeautomation weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an.
Das mobile Beschriftungsgerät P-touch E300VP von Brother wurde mit seinen langlebigen Lithium-Ionen-Akkus speziell für den Einsatz unterwegs entwickelt.