80 Jahre ODU

Bild: ODU GmbH & Co. KG

Die Geschichte von ODU begann 1936 mit der Idee von Otto Dunkel zur Herstellung von störungsfreien Drahtfederkontakten, was 1942 in der Firmengründung resultierte. ODU etablierte sich früh als Kontaktspezialist mit weltweit aktuell über 2.500 Beschäftigten – 1.400 davon am Hauptstandort Mühldorf am Inn. Weitere Produktionsstätten befinden sich z.B. in Rumänien, USA, Mexiko sowie China. Das Unternehmen positioniert sich heute als Anbieter für hochwertige Steckverbinder und Systemlösungen – nicht zuletzt durch eigene Prüf- und Forschungslabore, zertifizierte Produktionsverfahren und die hohe Fertigungstiefe. Das Unternehmen wächst auch im 80. Gründungsjahr weiter und will am Firmensitz knapp 60Mio.€ investieren. Mit einem neuen fünfstöckigen Gebäude für die Dreherei samt Laboren und Büros baut ODU erstmals in die Höhe. Zeitnah soll auch eine zusätzliche Montagehalle entstehen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.