Benutzerfreundlich und wartungsfrei

Schaltanlage für DC-Bahnstromanwendungen

Benutzerfreundlich und wartungsfrei

Mit der Einführung von DCGear erweitert ABB das Sortiment für DC-Bahnstromanwendungen um eine hochleistungsfähige, robuste und wartungsarme Mittelspannungsschaltanlage. Das Angebot an DCGear-Schaltanlagen umfasst sowohl 750- als auch 1.500VDC-Anlagen und eignet sich für U-Bahn-, Straßenbahn- und Stadtbahnanwendungen.

Die neuen DCGear-Schaltanlagen eignen sich f?r U-Bahn-, Stra?enbahn- und Stadtbahnanwendungen. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)

Die neuen DCGear-Schaltanlagen eignen sich für U-Bahn-, Straßenbahn- und Stadtbahnanwendungen. (Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH)

Bruno Melles, Geschäftsführer des Business Unit Medium Voltage erklärt: „Aufbauend auf unserer hohen Kompetenz in der Stromversorgung für die Bahn haben wir hier eine erstklassige Lösung entwickelt. Die DCGear-Schaltanlage ist benutzerfreundlich und praktisch wartungsfrei. Unser Portfolio, das für den Fern- und Nahverkehr auf der Schiene alles aus einer Hand bietet, wird durch umfassende Life Cycle Services unterstützt, die unseren Kunden von Anfang bis Ende innovative Lösungen anbieten. Dieses Portfolio ist ein weiterer Beitrag zu einem nachhaltigen und energieeffizienten öffentlichen Verkehrssystem. Es bringt eine deutliche Senkung von CO2-Emissionen und ermöglicht wichtige Energieeinsparungen.“ Die Schaltanlage genügt strengen Sicherheitsanforderungen. Sie wurde in Übereinstimmung mit den neusten Standards entwickelt und typgeprüft. Sie lässt sich einfach mit anderen Mittelspannungs-Schaltanlagen und Transformator-Gleichrichtergruppen kombinieren, den wichtigsten Ausrüstungsteilen in DC-Bahnstrom-Umspannstationen. Auch kann sie in werkseitig montierten und geprüften Maschinenhäusern integriert werden. Die Schaltanlage ergänzt das AC/DC-Portfolio für Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeuge, wie beispielsweise dem vor kurzem eingeführten DCBreak, einen Hochgeschwindigkeits-DC-Leistungsschalter im Mittelspannungsbereich für Schienenfahrzeuge. Das Portfolio umfasst darüber hinaus ein breites Angebot an Mittelspannungsschaltanlagen, Transformator-Gleichrichtergruppen, Spannungsbegrenzungsgeräten, Energierückgewinnungs- und Energiespeichersystemen sowie Verteil- und Automatisierungssystemen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...