Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie stiegen im Mai 2023 um 6,15 gegenüber Vorjahr auf einen Wert von 20,3Mrd.€. „Berücksichtigt man die Preisentwicklung von knapp +5% im gleichen Monat, fiel das reale Wachstum der Auslandslieferungen damit eher moderat aus“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. Im Gesamtzeitraum von Januar bis Mai dieses Jahres erhöhten sich die aggregierten Branchenausfuhren im Vorjahresvergleich um 9,7% auf 105,2Mrd.€. Höhere Zuwächse gab es wieder bei den Importen elektrotechnischer und elektronischer Güter nach Deutschland: Diese beliefen sich im Mai 2023 auf 21,6Mrd.€ und übertrafen damit ihr Vorjahresniveau um 10,5%. In den ersten fünf Monaten 2023 lagen die Elektroeinfuhren bei 112,7Mrd.€ – ein Plus von 12,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Mai 2023 lieferte die deutsche Elektro- und Digitalindustrie Waren im Wert von 13,2Mrd.€ in die Industrieländer – 5,8% mehr als ein Jahr zuvor. Von Januar bis Mai 2023 wuchsen die Elektroausfuhren in die Industrieländer insgesamt um 9,8% auf 69Mrd.€. Auch die deutschen Elektroexporte in die Schwellenländer verzeichneten im Mai 2023 eine positive Dynamik: Sie wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 6,6% auf 7,1Mrd.€. „Allerdings entwickelten sich die Elektroexporte nach China mit einem leichten Minus von 0,6% auf 2,2Mrd.€ nicht zum ersten Mal in diesem Jahr recht schwach“, so Gontermann. „Hier fällt die Erholung nach der Covid-Pandemie deutlich schleppender aus als ursprünglich erwartet.“ Die für die Monate Januar bis Mai aggregierten Elektroexporte in die Schwellenländer lagen zusammen bei 36,2Mrd.€ und damit 9,6% über ihrem Vorjahreswert.
Gateways jetzt auch mit WireGuard
Neben den Tunneltechnologien IPsec und OpenVPN bietet IoTmaxx ab sofort auch die Möglichkeit, für seine Gateways WireGuard als VPN-Protokoll zu nutzen.