Elektroindustrie: ZVEI erwartet 2015 Produktionsplus von 1,5%

Elektroindustrie: ZVEI
erwartet 2015 Produktionsplus von 1,5%

Für das Jahr 2015 rechnet der ZVEI mit einem Anstieg der deutschen Elektroproduktion um 1,5%. Der Branchenumsatz solle entsprechend auf knapp 174Mrd.E steigen, so Dr.

 (Bild: ZVEI e.V.)

(Bild: ZVEI e.V.)

Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. Trotz der im Verlauf des vergangenen Jahres ungünstiger gewordenen globalen Rahmenbedingungen habe die deutsche Elektroindustrie von Januar bis November ihre reale Produktion um 2,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern können. In den ersten elf Monaten 2014 hat der Umsatz um 2,6% auf 156,6Mrd.E zugelegt. Im Gesamtjahr 2014 dürften die Erlöse auf 171Mrd.E gestiegen sein. Trotz monatlicher Schwankungen lag die Entwicklung der Elektroindustrie 2014 im Rahmen der Erwartungen. Die Exporte sind gegenüber Vorjahr zwischen Januar und Oktober um 3,9% auf 136,8Mrd.E gestiegen. Mit 83,2Mrd.E (+3,4%) wurden knapp zwei Drittel aller Branchenausfuhren in Europa abgesetzt. Die meisten Exporte gingen nach China. China nahm um 15,9% höhere Elektroausfuhren aus Deutschland auf und hat damit die USA als bislang größten Abnehmer abgelöst. Dorthin nahmen die Ausfuhren um 3,2% zu. Frankreich ist drittgrößter Absatzmarkt geblieben; das Exportvolumen stieg um 2,9%. Russland war 2012 noch neuntgrößter Abnehmer deutscher Elektroausfuhren. Seit 2013 sind die Ausfuhren nach Russland rückläufig. Russland ist nun auf Platz 13 im Abnehmer-Ranking. Zwischen Januar und Oktober lag das Exportvolumen nur noch bei 3,6Mrd.E; 21,9% weniger als 2013. Starke Impulse erwartet die Elektroindustrie von der Entwicklung zu Industrie 4.0.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.