480W-Stromversorgung mit Monitoring-Display

480W-Stromversorgung mit Monitoring-Display

Erhöhte Verfügbarkeit

Die CP20-Stromversorgungen von Puls stehen für effiziente und kompakte 24V, 20A 1-Phasen-Hutschienen-Netzteile. Mit der Version CP20.248 erweitert der Hersteller sein Portfolio um eine Stromversorgung mit Display an der Gerätefront. Damit lässt sich eine zuverlässige Condition-Monitoring-Funktion in nahezu jedes System integrieren. Das ermöglicht eine schnellere Fehlerdiagnose und steigert die Systemverfügbarkeit.

Das Monitoring-Display der CP20-Stromversorgungen von Puls ermöglicht eine rasche Fehlerdiagnose und steigert somit die Systemverfügbarkeit. (Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / Puls GmbH)

Das Monitoring-Display der CP20- Stromversorgungen von Puls ermöglicht eine rasche Fehlerdiagnose und steigert somit die Systemverfügbarkeit. (Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / Puls GmbH)

Das Display zeigt dem Servicetechniker wichtige Zustandsinformationen der Stromversorgung an. Dabei wird zwischen Echtzeitinformationen und aufgezeichneten Daten unterschieden. Zu den Daten, die das CP20.248 in Echtzeit liefert, zählen die Ein- und Ausgangsspannung, Stromstärke, Betriebsstunden und Temperatur im Gerät. Über die aufgezeichneten Daten erhalten Anwender beispielsweise Einblick in die Anzahl an eingangsseitigen Transienten, sowie minimale und maximale Spannungs- und Temperaturwerte. Diese Informationen helfen dem Anlagenbetreiber die gesamte Anwendung hinsichtlich der Zuverlässigkeit zu optimieren und die Ursache auftretender Fehler effizienter zu identifizieren. Das Display und der Datenspeicher werden zudem nicht vom Netzteil-Ausgang versorgt. Damit sind die Informationen auch beim Ausfall der Stromversorgung noch abrufbar.

Sichere Überwachung und Steuerung aus der Ferne

Für eine Zustandsüberwachung aus der Ferne stehen zwei Relaiskontakte für DC-OK und Alarm-Signal zur Verfügung. Über zwei zusätzliche Eingänge lässt sich die Stromversorgung durch Remote An/Aus in einen energiesparenden Standby-Modus versetzen und eine automatische Lastaufteilung im Parallelbetrieb realisieren. Letzteres ermöglicht ein optimiertes Temperaturgleichgewicht zwischen den parallelgeschalteten Stromversorgungen, was sich in einer längeren Lebensdauer der Geräte bemerkbar macht.

Geringer Platzbedarf dank hohem Wirkungsgrad

Alle CP20-Versionen haben das gleiche kompakte Gehäuse mit Maßen von 48x124x127mm (BxHxT). Auch das integrierte Display findet darin Platz. Möglich macht das der sehr hohe Wirkungsgrad von 95,6%. Dank der geringen Verlustleistung entsteht weniger Abwärme und die Luft- und Kriechstrecken können kleiner dimensioniert werden. In Kürze wird auch das 24V, 10A Hutschienen-Netzteil CP10 mit Display verfügbar sein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.