Gossen Metrawatt erweitert virtuelles Schulungsangebot

Bild: Gossen Metrawatt GmbH

Als neues Corona-konformes Schulungsformat bietet der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt jetzt im wöchentlichen Turnus virtuelle Unterweisungen an. Erfahrene Vertriebsspezialisten informieren über das Funktionsspektrum verschiedener Prüfgeräte in Verbindung mit dem softwaregestützten Messdatenmanagement mit Izytroniq sowie über geänderte normative Vorgaben bei den Schutzmaßnahmenprüfungen für die elektrische Sicherheit. Einen Themenschwerpunkt bildet der für die Prüfung ortsfester Elektroinstallationen ausgelegte Profitest Mxtra. Das CAT IV (300V) gesicherte Prüfgerät lässt sich in Wechselstrom- und Drehstromnetzen mit Spannungen von 65 bis 500V einsetzen und führt alle erforderlichen Messungen wie Schleifen- und Netzimpedanz, Isolationswiderstand und Niederohmmessung durch. Weitere Schulungseinheiten widmen sich dem Secutest ST, der alle relevanten messtechnischen Aufgaben zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel abdeckt. Informationen zu den exakten Kursterminen, Referenten und das Online-Anmeldeformular sind unter www.gossenmetrawatt.com abrufbar. Interessierte können sich mit dem Gutschein-Code MW21PR (begrenztes Kontingent, nur verfügbar solange der Vorrat reicht) anmelden.

Gossen Metrawatt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.